ErdingMünchen

Ungewöhnliche Flugrouten über München: Flughafen erklärt Drohnen-Sperre!

Am Flughafen München kam es Anfang Mai 2025 zu erheblichen Störungen im Flugbetrieb. Laut Merkur konnten zeitweise keine Flugzeuge landen, was dazu führte, dass einige Maschinen auf andere Flughäfen ausweichen mussten. Am 2. Mai 2025 flogen mehrere Flugzeuge mit atypischen Routen über München. Nutzer teilten Radarbilder von Flightradar24, die die eigenartigen Flugbewegungen dokumentierten.

Unter den betroffenen Maschinen waren auch Lufthansa-Flüge. So wurde beispielsweise der Flug LH1811 von Barcelona nach München nach Stuttgart umgeleitet, während LH2059 aus Hamburg nach Nürnberg abdrehen musste. Ein weiterer Flug, der Air-Dolomiti-Flug EN8301, änderte seine Route und landete in Linz in Oberösterreich. Der Grund für die Unterbrechung des regulären Flugbetriebs war eine gemeldete Drohnensichtung, die zur vorübergehenden Sperrung des Flughafens führte.

Drohnenflüge über dem Flughafen untersagt

Die Sperrung des Flughafens München dauerte insgesamt 35 Minuten, während dieser Zeit genehmigte die Deutsche Flugsicherung keine Starts und Landungen. Über dem Flughafen und im unmittelbaren Umfeld sind Drohnenflüge untersagt. Insgesamt leitete die Flugsicherung während der Sperrung 30 Flugzeuge zu Ausweichflughäfen um.

Für weitere Informationen über Drohnenflüge bietet die Deutsche Flugsicherung unter dfs.de eine digitale Plattform für unbemannte Luftfahrt an. Diese Plattform wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr entwickelt und enthält zentral alle relevanten Informationen für unbemannte Luftfahrt. Zudem gibt es eine kostenlose App der Tochtergesellschaft Droniq, die private Drohnenpiloten unterstützt. Die App bietet eine interaktive Karte, die anzeigt, wo das Fliegen erlaubt ist, und gibt Auskunft über geltende Regeln. Bei weiteren Fragen können Interessierte die E-Mail-Adresse drohnen@dfs.de kontaktieren.