
Der Kader des 1. FC Magdeburg für die Rückrunde der Saison steht seit Ende des Wintertransferfensters fest. Der Verein muss sich jedoch neu aufstellen, da einige Verträge von Leistungsträgern im Sommer auslaufen. Ein möglicher Aufstieg in die Bundesliga könnte es erleichtern, diese Spieler zu halten.
Sportchef Otmar Schork hat seinen Vertrag bereits um mindestens eine weitere Saison verlängert, und auch die Spieler Heber und Nollenberger haben ihre Verträge verlängert. Trainer Christian Titz hat ebenfalls einen Kontrakt für eine weitere Saison, könnte jedoch umworben sein. Titz äußerte, dass 18 bis 20 Spieler auch in der kommenden Saison bleiben werden, während die unklare sportliche Situation die Planungen des Vereins beeinflusst.
Kader- und Vertragsdetails
Vertragslaufzeiten sind nicht offiziell bekannt, jedoch sind einige Informationen durchgesickert. Für die Saison 2024/25 sind folgende Spieler betroffen:
- Vertragsende 2025: Bryan Teixeira, Livan Burcu, Patric Pfeiffer, Tarek Chahed, Marc-André Jürgen, Silas Gnaka, Jason Ceka.
- Vertragsende 2026: Jean Hugonet, Connor Krempicki, Baris Atik.
- Vertragsende 2027: Martijn Kaars.
- Vertragsende 2029: Alexander Ahl-Holmström.
Die Kaderübersicht umfasst in der Torwartposition Dominik Reimann, Robert Kampa und Noah Kruth. In der Abwehr stehen Daniel Heber, Tobias Müller, Jean Hugonet, Patric Pfeiffer und Tarek Chahed zur Verfügung. Auch einige Zugänge wie Pierre Nadjombe, Lubambo Musonda, und Falko Michel gehören zum Kader des FCM.
Eine der Herausforderungen für die Mannschaft könnte die sportliche Leistung der letzten Spiele sein. Der 1. FC Magdeburg hat zwar noch Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga, erlitt aber kürzlich eine 0:5-Niederlage gegen Preußen Münster, die als unerklärlich empfunden wird. Die Enttäuschung über diese Leistung war besonders bei Torwart Dominik Reimann groß.
Aufstiegsambitionen und aktuelle Lage
Mit noch zwei verbleibenden Spielen hat der FCM die Möglichkeit, mindestens den dritten Platz zu erreichen, wobei speziell das Match gegen Münster als das leichteste der verbleibenden Spiele galt. Trotz dieser negativen Entwicklung in den letzten Wochen äußerte Spieler Baris Atik den Wunsch, in der oberen Tabellenregion zu bleiben und die Fans mitzunehmen. Trainer Christian Titz könnte versuchen, die Mannschaft dazu zu ermuntern, ihre Unbekümmertheit zurückzugewinnen.
Um den Aufstieg zu sichern, müsste der derzeit drittplatzierte FC Elversberg mindestens einmal verlieren. In der 2. Bundesliga steigen die beiden Erstplatzierten als Champions in die 1. Bundesliga auf, während der Drittplatzierte um den Aufstieg oder Verbleib in der Bundesliga gegen den drittletzten Rang der höchsten Liga spielen muss, wie [Tag24](https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/fc-magdeburg/aufstieg-in-die-bundesliga-sollte-der-1-fc-magdeburg-daran-nicht-mehr-denken-3383634) berichtete.
Die Herausforderungen für den Verein sind klar definiert, und die Planungen für die nächste Saison stehen unter einem bestimmten Druck, insbesondere im Hinblick auf die Vertragsverlängerungen wichtiger Spieler, wie es [Magdeburg Fußball](https://magdeburg-fussball.de/spieler-trainer/1-fc-magdeburg-transfers-kader-vertraege-titz-schork-wer-geht-3787348) ausführlich beschreibt.