
In der Welt des Handballs hat die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden viel Grund zur Freude. Die Mannschaft hat nicht nur die Rückkehr in die Bezirksoberliga geschafft, sondern zeigt auch beeindruckende Fortschritte in ihrer Spielweise. Kapitän Enrico Pittaro beschrieb sein Team als „coole Truppe“ und hebt hervor, dass sich die Mannschaft von Jahr zu Jahr verbessert hat. In den Vorbereitungen wurde das Potenzial der Spieler erkannt, was in der aktuellen Saison bemerkenswerte Ergebnisse liefert.
Trainer und Teamkollegen sind sich einig, dass die HSG Weiterstadt „super erwachsen“ spielt und im Vergleich zur Vorsaison, in der die Mannschaft den dritten Rang erreichte, weniger technische Fehler macht. Durch eine klügere und geduldigere Spielweise gelingt es dem Team, sich nicht von Fehlern der Schiedsrichter oder Mitspieler aus der Ruhe bringen zu lassen, was sich in den überzeugenden Leistungen widerspiegelt.
Erfolgreicher Spieltag
Der Trainer forderte in der Halbzeit eine Erhöhung des Tempos, eine Verbesserung der Chancenauswertung und die Minimierung technischer Fehler. Die stärkere Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte den Gästen, die bis auf 12:11 verkürzen konnten. Die HSG stabilisierte sich jedoch in der Abwehr und unterstützte die Torhüterin. Die Manndeckung gegen Halbeingreifer wurde besser umgesetzt, was letztlich dazu führte, dass die HSG das Spiel mit 22:17 gewann. Mit diesem Sieg sicherte sich die HSG einen Platz unter den ersten fünf in der Runde, bevor sie nach der Osterpause auf den Tabellenzweiten Siedelsbrunn trifft.
Die Spielerinnen der HSG WBW, darunter Sonja Knell im Tor sowie die Torschützinnen Alessa Zimmer und Evelyn Gräbener, haben entscheidende Beiträge zu diesem Erfolg geleistet. Die positiven Entwicklungen und die Rückkehr in die Bezirksoberliga stellen einen wichtigen Schritt in der Teamgeschichte dar, wie auch die Berichterstattung von Echo Online belegt.
Weitere Details zu den Spielverläufen und aktuellen Entwicklungen der Mannschaft hat auch HSG WBW zusammengestellt.