BayernRosenheimWeilheim-Schongau

Rosenheim: Deutschlands Blitzhauptstadt – Wo die Blitze am häufigsten zuschlagen!

Im Jahr 2024 ereigneten sich in Bayern insgesamt 56.664 Blitzeinschläge, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Bayern verzeichnete damit mehr als 25 % der bundesweit registrierten 209.619 Blitzeinschläge. Die Stadt Rosenheim nimmt in dieser Rangliste eine besondere Stellung ein: Mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer ist sie die Blitzhauptstadt Deutschlands.

Die Plätze zwei bis zwölf in der Blitzdichte-Rangliste werden ebenfalls von bayerischen Regionen belegt. So liegt der Landkreis Miesbach mit 2,29 Blitzen pro Quadratkilometer auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Stadt Kempten mit 2,22 Blitzen/km². Weitere Landkreise wie der Landkreis Weilheim-Schongau (2,17 Blitze/km²), der Landkreis Rosenheim (2,12 Blitze/km²) und der Landkreis Starnberg (2,09 Blitze/km²) befinden sich ebenfalls in dieser oberen Riege. Besonders erwähnenswert ist der Alpenrand, der als bedeutendster Gewitterhotspot Deutschlands gilt.

Blitzdichte im Freistaat

Auf der anderen Seite steht Bayreuth, das mit 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer die niedrigste Blitzdichte in Bayern aufweist. Die blitzärmsten Städte und Landkreise in Bayern konzentrieren sich im Norden, darunter Schweinfurt Stadt sowie der Landkreis Hof und der Landkreis Coburg. Im Vergleich dazu erreicht Hamburg die höchste Blitzdichte aller Bundesländer mit 0,92 Blitzen pro Quadratkilometer. München belegt mit einer Blitzhäufigkeit von 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer den ersten Platz unter den großen Städten in Deutschland.

Der Wetterzustand hat einen entscheidenden Einfluss auf die Blitzhäufigkeit. Insbesondere Wärme und Feuchtigkeit führen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Blitzen, vor allem in den Sommermonaten. Die Blitzstatistik von Aldis/Blids zählt hierbei nur Erdblitze und erfasst jeden Blitz lediglich einmal, wie merkur.de berichtete. Weitere Details zu diesem Thema sind auch bei spiegel.de zu finden.