Steinburg

Handy als Lebensretter: E-Call rettet Mann nach schwerem Unfall!

In der Nacht zu Samstag ereignete sich in Moorhusen (Kreis Steinburg) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 22-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich um 0.23 Uhr, als der Fahrer mit seinem VW aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Straßenbaum prallte. Aufgrund des starken Aufpralls alarmierte das automatische Notrufsystem seines iPhones die Rettungsleitstelle.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Wilster und Krummendiek wurden umgehend zu dem Unfall alarmiert, da zunächst ein möglicherweise eingeklemmter Fahrer befürchtet wurde. Die Einsatzkräfte fanden einen stark beschädigten Kleinwagen im Straßengraben vor. Dank der Unterstützung des Rettungsdienstes konnte der schwer verletzte Mann über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug gelangen und wurde daraufhin mit schweren Verletzungen ins Klinikum nach Itzehoe gebracht. Die Unfallursache wurde zunächst auf Alkoholeinfluss zurückgeführt, da der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war.

Die Rolle des eCall-Notrufsystems

Der Einsatz des automatischen Notrufsystems, das auch als eCall bekannt ist, spielte eine entscheidende Rolle bei der schnellen Alarmierung der Rettungskräfte. Laut Informationen von onlinesicherheit.gv.at wird das eCall-System in der Europäischen Union seit dem 31. März 2018 für Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen zur Pflicht. Ziel dieses Systems ist die Reduzierung der Unfallfolgen und die Rettung von Menschenleben.

Das eCall-System besteht aus Sensoren, GPS, einer SIM-Karte, Mobilfunkantennen und einer Freisprecheinrichtung. Es registriert Aufpralle und kontaktiert automatisch die Notrufnummer 112, wodurch die Einsatzkräfte in der Nähe schnell informiert werden können. Neben dem Zeitpunkt und der Position des Unfalls überträgt das System auch relevante Fahrzeugdaten, die eine effiziente Einsatzvorbereitung ermöglichen.