
Der VfL Bochum ist am vergangenen Spieltag aus der Bundesliga abgestiegen, nachdem sie eine 1:4-Niederlage gegen den FSV Mainz 05 hinnehmen mussten. Trotz dieser herben Pleite zeigten die Bochumer Fans Größe und unterstützten ihre Mannschaft mit Applaus sowie Gesängen, statt Pfiffen. Trainer Dieter Hecking entschuldigte sich emotional bei den Anhängern für die enttäuschende Saison.
Insgesamt waren 26.000 Zuschauer im Ruhrstadion anwesend, die den Abstieg hautnah miterlebten. Kapitän Anthony Losilla äußerte sich optimistisch und glaubt, dass der Verein schnell den Weg zurück in die Bundesliga finden wird. Dies ist bereits das siebte Mal, dass Bochum aus der höchsten deutschen Fußballliga absteigt.
Nach dem Abstieg: Emotionen und Rückblicke
Bo Henriksen, Trainer des FSV Mainz 05, beschrieb das Spiel als emotional, besonders im Kontext des Abstiegskampfes. Er betonte, dass die Situation ihn an eine ähnliche im Vorjahr erinnerte und hob das Erlebnis vor den leidenschaftlichen Fans in Bochum hervor. Die Energie im Stadion bezeichnete er als „total wahnsinnig“ und die Atmosphäre nach dem Spiel als „absolute weltklasse“.
Henriksen lobte die Leistung seiner Mannschaft, die in der ersten Halbzeit herausfordernd war, jedoch in der zweiten Halbzeit „wirklich, wirklich gut“ und „überragend in allen Bereichen“ aufspielte. Er bezeichnete den Sieg als verdient, während Bochum offensiv harmlos blieb und nach einem Freistoß von Nadiem Amiri den Rückstand hinnehmen musste.
Mit dem Sieg hat Mainz nun die Teilnahme am Europapokal in eigener Hand. Die Entwicklung der Saison für Bochum war geprägt von Schwierigkeiten, darunter eine Tabellenposition, die nach sieben Spielen nur einen Punkt auswies. Nach einer Reihe von Niederlagen und einem Sieg gegen Bayern München waren die letzten Ergebnisse des Trainers Hecking allerdings nicht genug, um den Abstieg zu verhindern, doch er bleibt auch in der 2. Liga Trainer des VfL Bochum.