KarlsruheRegensburg

KSC jubelt über Sieg: Regensburg in der Krise – das Derby im Fokus!

Am 11. Mai 2025 trafen im Jahnstadion Regensburg der SSV Jahn Regensburg und der Karlsruher SC (KSC) in einem bedeutenden Duell der 2. Bundesliga aufeinander. Die Partie versprach viel Spannung, da beide Teams sich in unterschiedlichen Situation befanden.

Der SSV Jahn Regensburg war vor diesem Spiel in einer kritischen Lage, da das Team in den letzten fünf Spielen nur einen einzigen Sieg erzielen konnte. Zwei Spiele endeten unentschieden und zwei wurden verloren. Aktuell steht Regensburg auf dem letzten Platz der Tabelle der 2. Bundesliga und hat bis dato in der Saison 2024/25 insgesamt 24 Punkte unter Trainer Andreas Patz gesammelt. KA-News berichtete, dass die Bilanz der letzten Begegnungen zwischen Regensburg und KSC außerdem deutlich für den Karlsruher SC spricht, da Regensburg in den letzten fünf Begegnungen keinen Sieg erringen konnte.

Der Verlauf des Spiels

Im Vergleich dazu präsentierte sich der Karlsruher SC in besserer Form, da die Mannschaft in den vergangenen fünf Spielen ungeschlagen geblieben war, mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Dies verschaffte dem KSC einen bemerkenswerten Platz in der Tabelle, wo sich das Team mit 48 Punkten auf dem neunten Platz wiederfindet. Rein rechnerisch könnte KSC noch auf den Relegationsplatz kommen, was die Bedeutung des Spiels zusätzlich erhöhte.

Der Anpfiff der Begegnung erfolgte um 17:32 Uhr. Regensburg ging bereits in der 18. Minute durch einen Elfmeter von Kühlwetter in Führung, bevor KSC in der 45. Minute durch ein Tor von Zivzivadze ausgleichen konnte. Der Halbzeitstand lautete darin 1:1. In der zweiten Halbzeit geriet KSC zunächst erneut hinterher, als Regensburg durch Hottmann in der 50. Minute in Führung ging. Doch KSC kämpfte wie gewohnt weiter und erzielte in der 63. Minute den Ausgleich durch Zivzivadze, bevor Schleusener in der 84. Minute das Spiel für KSC drehte und auf 4:2 erhöhte. Die Partie endete schließlich mit einem deutlichen Sieg für den KSC.

Die Übertragung des Spiels erfolgte ausschließlich im Pay-TV auf Sky, wo ein Abo ab 25 Euro monatlich erhältlich ist. Im Free-TV waren nur Zusammenfassungen bei ARD und ZDF verfügbar.