
In einem ereignisreichen Fußballtag kam es zu mehreren wichtigen Spielen und Verletzungen, die die betroffenen Mannschaften betreffen werden.
Besonders negativ fiel die Nachricht über die Verletzungen beim TSV Apensen aus. Kapitän Clemens Groth musste nach einem Jochbeinbruch verletzt vom Platz, was Trainer Sönke Ungeheuer zu seiner Enttäuschung über die Situation veranlasste. Zudem steht Fabian Schacht mit einem Kreuzbandriss nicht zur Verfügung. In der Folge wurde Marco Dierks als neuer Trainer des TSV Apensen vorgestellt, er war zuvor Coach des TuS Reppenstedt.
Spiele und Ergebnisse
Im laufenden Wettkampf bleibt A/O II das beste Rückrundenteam. Im letzten Spiel konnte Justin Allers zwar einen Elfmeter verschießen, erzielte jedoch das entscheidende 2:0. Die Tore für A/O II fielen durch Abdel-Hadi und Allers.
Der VSV-Trainer Björn Stobbe zeigte sich unzufrieden mit dem späten Ausgleich, während DSV-Trainer Filippo Callerame die Moral seines Teams lobte. Die DSV-Tore fielen durch Hüttmann, Ehrenberg und H. Fuchs Klein, während der Ausgleich von Salzen in der Nachspielzeit erzielt wurde. Ein weiterer Einschnitt in der Liga war das Abstiegsschicksal von Mu/Ku, während D/A III durch einen deutlichen Sieg, in dem Niklas von Borstel und Tom Hönemann dreifach trafen, den Klassenerhalt anstrebt.
Ein bemerkenswerter Sieg gelang Stade, das sich mit David Vollmers‘ Treffer gegen den FC Cuxhaven revanchierte. Im Gegensatz dazu musste TuSer eine unglückliche Niederlage hinnehmen, während Wiepenkathen trotz einer 2:0-Führung gegen Geversdorf am Ende mit leeren Händen dastand. Immenbecker Abstieg steht ebenfalls fest, wobei Interimstrainer Sven Wulff von einem dominierenden Gegner sprach.
Parallel zu diesen Geschehnissen erlitt der HSV-Spieler Davie Selke eine Verletzung beim Auswärtsspiel in Berlin. Der 30-jährige Mittelstürmer zog sich eine Jochbogenfraktur zu, als er im Luftduell mit Toni Leistner in der zweiten Halbzeit zu Boden ging. Selke hatte zuvor das erste Tor für den HSV erzielt. Wegen seiner Gesichtsverletzung wurde er umgehend ausgewechselt und in die Berliner Charité zur medizinischen Untersuchung gebracht. Nach der ersten Diagnose wird er im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weitere Behandlungen erhalten.