KaufbeurenOstallgäuWirtschaft

Ostallgäuer Unternehmen setzen auf Gemeinwohl-Ökonomie für die Zukunft!

Im Ostallgäu fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zur Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) statt, bei der rund 90 Vertreter aus der Wirtschaft anwesend waren. Die Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ostallgäu sowie den Unternehmen Säbu Holzbau GmbH und Allgäu Batterie GmbH & Co. KG organisiert und fand in der Produktionshalle von Säbu Holzbau in Ebenhofen statt.

Zu den Referenten zählten Christine Machacek von Säbu Holzbau, Manuel Diepolder von Allgäu Batterie sowie Jörn Wiedemann, ein Gemeinwohl-Berater. Ziel der Veranstaltung war es, die Grundprinzipien der GWÖ vorzustellen und regionale Praxisbeispiele für die Umsetzung zu präsentieren. Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt ein alternatives Wirtschaftsmodell, das unternehmerisches Handeln am Gemeinwohl ausrichtet, basierend auf Werten wie Menschenwürde, Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Mitbestimmung.

Die Bedeutung der Gemeinwohl-Bilanz

Die Erfolgsmessung in der Gemeinwohl-Ökonomie erfolgt durch eine Gemeinwohl-Bilanz. Landrätin Maria Rita Zinnecker bezeichnete die GWÖ als zukunftsweisenden Ansatz, der wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung vereinen kann. Christine Machacek betonte die Verantwortung der Unternehmen für Menschen, Umwelt und das Allgemeinwohl. Manuel Diepolder hob die Vorteile der Gemeinwohl-Bilanzierung hervor, während Jörn Wiedemann die Bedeutung einer glaubwürdigen Nachhaltigkeits-Kommunikation für die Gewinnung neuer Mitarbeiter ansprach.

Die Veranstaltung basierte auf einer Unternehmensbefragung im Ostallgäu und Kaufbeuren, die ein Interesse an der Gemeinwohl-Ökonomie aufzeigte. Ein Sechstel der befragten Betriebe kennt das Konzept, während ein Drittel an weiteren Aktivitäten Interesse zeigt. Momentan engagieren sich im Allgäu 34 Unternehmen und sechs Vereine aktiv für die GWÖ.

Ein weiterer Artikel auf der Website von EconGood bestätigt die wachsende Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie in Deutschland und nennt verschiedene Unternehmen und Organisationen in unterschiedlichen Branchen und Regionen Bayern. Die angeführte Liste ist eine umfassende Übersicht über lokale Unternehmen, die sich mit Themen der Gemeinwohl-Ökonomie auseinandersetzen und dabei möglicherweise auch als „Bilanz“ gekennzeichnet sind.