
Am 12. Mai 2025 wurde die neue Kita „Burgfinken“ in Krofdorf-Gleiberg feierlich eingeweiht. Mit einer beeindruckenden Kapazität von bis zu 150 Kindern und einer großzügigen Nutzfläche von 2.000 Quadratmetern sowie einem Außenbereich von 2.500 Quadratmetern stellt die Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Betreuung in der Gemeinde dar. Ergänzt wird das Gelände durch 1.500 Quadratmeter Parkraum und Wegefläche.
Seit dem 3. Februar 2025 ist die Kita bereits in Betrieb und wird von bisher 100 Kindern und 16 Erzieherinnen besucht. Bei der Einweihungsfeier, die als Tag der offenen Tür gestaltet war, strömten zahlreiche Besucher, darunter Eltern, Großeltern und Geschwister, in die neuen Räumlichkeiten. Bürgermeister Marc Nees lobte die Bedeutung der Kita für die Lebensqualität und die Zukunft der Gemeinde.
Besonderheiten der neuen Einrichtung
Die „Burgfinken“ bieten Platz für sechs Gruppen mit jeweils 25 Kindern, wodurch die Kapazitäten im Vergleich zur vorherigen Kita „Finkenweg“ erweitert werden konnten. Für die U3-Kinder stehen im Erdgeschoss spezialisierte Räume zur Verfügung, während die älteren Kinder im Obergeschoss untergebracht sind. Das offene Konzept der Einrichtung umfasst Nestgruppen für unter Dreijährige und ermöglicht eine gruppenübergreifende Vermischung der Kinder.
Die neue Leiterin der Kita, Katharina Abrie, kündigte an, dass das Konzept in enger Abstimmung mit der Fachberatung des Landkreises weiterentwickelt wird. Das Programm des Tags der offenen Tür beinhaltete zahlreiche Bastel- und Kreativangebote, eine Jugendfeuerwehr-Demonstration, eine Tombola, eine Hüpfburg sowie einen Auftritt der Tanzgruppe „Burgfinken“.
Wie [giessener-anzeiger.de](https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/burgfinken-blicken-auf-burg-gleiberg-93542888.html) berichtete, wurde der Name „Burgfinken“ zusammen mit Eltern, Erzieherinnen und Kindern gewählt und symbolisiert die enge Gemeinschaft der Einrichtung. Die Planung des Neubaus begann im März 2022 und die Genehmigung wurde im Oktober desselben Jahres erteilt. Die Nettokosten für den Bau betrugen rund 7 Millionen Euro, wovon etwa 1,5 Millionen Euro aus Zuschüssen kommen. Der Neubau soll zukünftig auch als Kinder- und Familienzentrum genutzt werden.