
Trockene Wetterbedingungen in Baden-Württemberg erhöhen die Waldbrandgefahr. Wie die rnz.de berichtete, wird ab Donnerstag eine hohe Waldbrandgefahr für das Gebiet um Rheinau im Ortenaukreis prognostiziert.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) teilte mit, dass die Waldbrandgefahr im gesamten Land ansteigt. Ab Donnerstag gilt in weiten Teilen des Bundeslandes die mittlere Gefährdungsstufe nach dem fünfstufigen Waldbrandgefahrenindex. In der ersten Wochenhälfte wird im Südwesten kein Niederschlag erwartet, während die Höchsttemperaturen am Mittwoch vereinzelt bis zu 26 Grad entlang des Rheins erreichen werden. Im Bergland werden Höchsttemperaturen von bis zu 18 Grad erwartet. Am Donnerstag bleibt es weitgehend trocken, mit möglichen vereinzelten Regentropfen im Allgäu.
Aktueller Waldbrandgefahrenindex
Der Waldbrandgefahrenindex wird für verschiedene Bundesländer in Tabellenform dargestellt. Die Legende umfasst fünf Stufen: 1 für sehr geringe Gefahr, 2 für geringe Gefahr, 3 für mittlere Gefahr, 4 für hohe Gefahr und 5 für sehr hohe Gefahr. Wie auf wettergefahren.de zu lesen ist, sind die aktuellen Werte im Bundesland Baden-Württemberg in mehreren Stationen wie folgt verteilt:
- Freudenberg-Boxtal/Main: 3
- Buchen (Kreis Neckar-Odenwald): 2
- Mannheim: 3
- Niederstetten: 3
- Ingelfingen-Stachenhausen: 2
- Waibstadt: 2
- Waghäusel-Kirrlach: 3
- Öhringen: 3
- Kirchberg-Herboldshausen/Jagst: 2
- Eppingen-Elsenz: 2