Anhalt-BitterfeldSachsenSachsen-AnhaltWetter und Natur

Familienabenteuer Angeln: Die besten Tipps für Sachsen-Anhalt!

Angeln erfreut sich in Sachsen-Anhalt großer Beliebtheit und wird zunehmend als spannende Freizeitbeschäftigung für Familien empfohlen. Laut mz.de bietet das Angeln nicht nur ein Abenteuer in der Natur, sondern fördert auch Geduld, Konzentration und Umweltbewusstsein. Besonders im Frühling, wenn viele Fische nach der Winterruhe aktiv werden, ist die Zeit ideal für einen Angelurlaub mit der Familie.

Das Angeln kann unvergessliche Erlebnisse schaffen und die Naturverbundenheit sowie die motorischen Fähigkeiten der Kinder stärken. In Sachsen-Anhalt haben Kinder ab 8 Jahren die Möglichkeit, einen Jugendfischereischein zu erwerben, der es ihnen nach Bestehen einer mündlichen Prüfung erlaubt, Friedfische zu fangen. Ab einem Alter von 14 Jahren können sie einen normalen Fischereischein erwerben, der auch den Raubfischfang umfasst.

Regelungen für Kinder und Jugendliche

Ein wichtiger Punkt sind die gesetzlichen Bestimmungen, die das Angeln für Kinder betreffen. Kinder dürfen in Sachsen-Anhalt ohne Jugendfischereischein nur unter Aufsicht eines Erwachsenen angeln. Wenn sie 8 Jahre alt sind, dürfen sie selbstständig angeln, müssen aber bis zum Alter von 12 Jahren unter Aufsicht oder in Jugendgruppen angeln. Begleitende Erwachsene müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins und Erlaubnisscheins sein.

Weitere Regelungen besagen, dass Kinder unter 9 Jahren in begrenztem Umfang an der Fischereiausübung eines volljährigen Anglers teilnehmen dürfen. Der Erwachsene muss den gültigen Fischereischein sowie einen Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer vorweisen. Kinder unter 9 Jahren dürfen keine eigene Angel führen, Einstellungen wie das Abködern oder Töten lebender Fische sind ebenfalls untersagt.

Die Aufsicht über Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren liegt bei einem Erwachsenen mit einem gültigen Fischereischein. Sie können einen Jugendfischereischein und einen Erlaubnisschein für das Gewässer benötigen, und dürfen nur mit ständiger Aufsicht angeln, es sei denn, sie sind seit mindestens einem Jahr Mitglied in einem Anglerverein.

Um den Angelspaß vollständig auskosten zu können, empfehlen sich auch praktische Tipps zur Sicherheit. Zudem ist es ratsam, dass Kinder schwimmen können, bevor sie mit dem Angeln beginnen. Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen wie Schwimmwesten und kindgerechte Angelruten sind ebenfalls wichtig für ein gelungenes Angelerlebnis.

Die Schönheit der sachsen-anhaltischen Gewässer bietet viele Möglichkeiten für angehende Angler. Fünf empfohlene Angelgewässer sind der Posthornteich in Halle, der Hufeisensee in Halle, der Große Goitzschesee, der Gröberner See und der Bergsee im Harz. Diese Gewässer variieren in der Fischart und den notwendigen Erlaubnissen, wobei Gastkarten in vielen Fällen erhältlich sind.

Für weitere Informationen über das Angeln für Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt empfiehlt sich ein Blick auf die umfassenden Richtlinien auf der Website des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, wie fischerei.sachsen.de.