
Die Grundschüler der Albert-Schweitzer-Schule haben erfolgreich an den deutschen Schulschach-Meisterschaften teilgenommen, die vom 8. bis 12. Mai im Sauerland-Stern-Hotel in Willingen stattfanden. In einem starken Teilnehmerfeld belegten die Schüler den 43. Platz. Die Mannschaft erzielte insgesamt einen Sieg, vier Unentschieden und musste vier Niederlagen hinnehmen, was zu sechs Mannschaftspunkten und 14,5 Brettpunkten führte, wie rheinpfalz.de berichtete.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Leon Oremek und Maximilian Moser, die an Brett eins und zwei mit 5,5 bzw. fünf Punkten überzeugten. Milan Schmidt trug mit zwei Punkten an Brett drei zum Teamresultat bei. An Brett vier spielten Kamil Skrzypiec und Jonathan Dahlhauser, wobei letzterer in vier Partien gegen starke Vereinsspieler leider keinen Punkt erzielen konnte, aber im Ersatzspieler-Turnier zwei Punkte aus fünf Partien erreichte. Die Albert-Schweitzer-Schule hatte sich unter anderem mit der Evangelischen Grundschule Hettstedt, der 49. Grundschule aus Dresden, der Carl-Götz-Schule aus Hamburg und der Grundschule Baumschulenweg aus Bremen gemessen.
Weitere Schachwettkämpfe im Blick
Parallel zu den deutschen Schulschach-Meisterschaften fand am Mittwoch in Denzlingen das Südbadische Schulschachfinale statt, in dem Meister aus verschiedenen Bezirken um die Qualifikation für das badische Finale kämpften. Hier konnten sich jeweils die besten drei Schulen jeder Altersklasse durchsetzen, wie schachjugend-baden.de berichtet.
Das badische Finale ist für den 21. März in St. Leon Rot angesetzt, während die Qualifikationswettkämpfe aus Nordbaden am 24. und 25. Februar in Ettlingen stattfinden. Insgesamt wurden in neun Altersklassen die besten Schulen ermittelt, die nun auf eine weitere Chance im badischen Finale hoffen.