
Der Musikverein Berghausen (MVB) hat über ein Jahr lang eine Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehen geplant, die nun umgeplant werden muss. Am vergangenen Donnerstag erhielt der Vorsitzende Martin Sternberger ein Schreiben der Unteren Landschafts- und Naturschutzbehörde, das die Genehmigung für das große Musikfest rund um das Vereinsheim in der Großen Hohl abgelehnt hat. Der Grund dafür liegt darin, dass der Termin Mitte Mai in die Brutzeit der Vögel fällt, was die Jahresplanung des MVB stark beeinträchtigt.
Die Anträge für das Fest wurden bereits am 28. Februar bei der Gemeinde eingereicht. Unterstützung erhielt Sternberger von Andreas Ruhnke, einem Gemeinderatsmitglied, der sich um die notwendigen Genehmigungen kümmerte. Das Musikfest wird nun auf den Kerweplatz verlegt, was eine Neuorganisation des Aufbaus erfordert. Es müssen Gerätschaften wie Kühlwagen, ein Stand zur Ausgabe von Bons, Ausschank- und Essensstände sowie eine Bühne bestellt werden. Zudem war auch die Einteilung des Platzes eine zusätzliche Aufgabe.
Programm des Musikfests
Das Festwochenende wird an drei Tagen stattfinden und umfasst folgende Programmpunkte:
– Freitag, 16. Mai: Die Anonyme Giddarischde ab 20 Uhr.
– Samstag, 17. Mai: Band Woifeschdkänisch ab 20.30 Uhr.
– Sonntag, 18. Mai: Polkagruppe Allerlei beim Frühschoppen ab 11.30 Uhr.
Der Eintritt zu dem Fest ist frei, und befreundete Vereine, darunter der Musikverein Harmonie Neulußheim, der Musikverein Mechtersheim und die Blaskapelle Schwegenheim, werden ebenfalls auftreten.
Öffentliche Veranstaltungen stellen in einer sich verändernden Gesellschaft ein wichtiges Element dar. Diese fördern den Gemeinschaftssinn, den Austausch sowie die lokale Wirtschaft und Kultur. Laut Informationen von [Kanzlei Herfurtner](https://kanzlei-herfurtner.de/oeffentliche-veranstaltungen-gemeinden/) ist eine sorgfältige Planung notwendig, insbesondere hinsichtlich der rechtlichen Vorgaben. Sicherheitsanforderungen und Umweltschutzauflagen sind bei der Organisation öffentlicher Events zu beachten, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.