BerlinDeutschland

Bürgeramt ohne Termin: Gemischtes Fazit nach Aktionstag in Berlin!

Am 14. Mai 2025 fand in Berlin ein Aktionstag in den Bürgerämtern statt, der es den Bürgern ermöglichte, ohne vorherige Terminbuchung ihre Anliegen zu klären. Neun von zwölf Bezirken beteiligten sich an dieser Initiative, die insbesondere für Pass- und Ausweisangelegenheiten galt. Regierender Bürgermeister Kai Wegner bezeichnete diesen Tag als zusätzliches Serviceangebot, während die Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, Martina Klement, den Aktionstag als Praxistest für terminfreie Angebote ins Leben rief.

Die Bilanz dieses Aktionstags fiel jedoch gemischt aus. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/terminfrei-ins-berliner-burgeramt-beim-aktionstag-fallt-das-fazit-gemischt-aus-13692985.html) äußerten Vertreter verschiedener Bezirke Bedenken über die geringe Resonanz. Besonders Arne Herz (CDU), Stadtrat aus Charlottenburg-Wilmersdorf, berichtete, dass an regulären Tagen mehr Kunden bearbeitet werden. Auch Max Kindler (CDU) aus Friedrichshain-Kreuzberg stellte fest, dass die tatsächlichen Vorsprachen hinter den Möglichkeiten der Bürgerämter zurückblieben.

Positive Aspekte und Auswertungen

Obwohl die Resonanz geringer war als erwartet, gab es positive Rückmeldungen. Oliver Igel (SPD), der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, berichtete, dass mehrere hundert Kunden bedient werden konnten, ohne lange Wartezeiten. Tim Richter (CDU) aus Steglitz-Zehlendorf bezeichnete den Tag als „wertvoll“ und lobte die Vorbereitung sowie die Motivation der Mitarbeiter. Es gab keine langen Schlangen oder übermäßige Wartezeiten, was darauf hinweist, dass die Terminvereinbarung in der Regel gut funktioniert.

Die Senatskanzlei plant, den Aktionstag gemeinsam mit den Bezirken auszuwerten, während diese ebenfalls eine systematische Analyse der Ergebnisse ankündigten. Die Diskussion über zukünftige Angebote soll auf berlinweiten Erkenntnissen basieren. Vorschläge, die in den Raum gestellt wurden, umfassen variierende Modelle für terminfreie Zeiten, wie ganze Tage oder einzelne Öffnungsstunden. Igel und andere sprachen sich für eine einheitliche Vorgehensweise und eine mögliche Neuauflage des Aktionstags aus, um den Service weiter zu verbessern.