
Der Kinderschutzbund Mettmann veranstaltet an diesem Wochenende einen Sponsorenlauf mit dem Motto „Kinder laufen für Kinder“, um die Arbeit des Vereins zum 50-jährigen Bestehen seines Ortsverbandes zu unterstützen. Die Veranstaltung findet auf dem Sportplatz des Heinrich-Heine-Gymnasiums statt. An dem Lauf nehmen Grundschulkinder sowie Schüler der fünften und sechsten Klassen teil. Die Grundschulkinder starten um 10 Uhr mit einer maximalen Laufzeit von 30 Minuten, während die älteren Schüler um 11 Uhr mit einer Laufzeit von 40 Minuten folgen werden. Vorab haben die Kinder Sponsoren gesucht, die bereit sind, pro gelaufener Runde zu spenden. Diese Sponsoren können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen, Eltern oder Großeltern sein.
Die Spenden können entweder rundenbezogene Beträge oder feste Beträge umfassen. Zur Dokumentation der erlaufenen Runden wird eine Sponsorenkarte genutzt. Die Bezahlung der Spenden erfolgt direkt am Veranstaltungsort nach dem Lauf oder bis zum 26. Mai in einem Umschlag bei der jeweiligen Klassenleitung. Die Veranstalter laden alle Sponsoren, Familienmitglieder und Interessierte ein, die Kinder beim Lauf zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Getränke sowie ein Rohkost- und Obstbuffet stehen bereit.
Ehrenamtliches Engagement und Unterstützungsbedarf
Der Kinderschutzbund Mettmann ist zudem auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, die in der Hausaufgabenbetreuung und der Unterstützung in Grundschulen tätig werden möchten. In einem weiteren aktuellen Zusammenhang hat die Theatergruppe „Die Knallfrösche“ einen Großteil ihres Vereinsvermögens an den Kinderschutzbund gespendet, da sich die Gruppe nach 35 Jahren Kindertheater in Mettmann in der Auflösung befindet. Gründe für die Auflösung sind unter anderem Interessensverlagerung, Nachwuchsprobleme und die Schließung der Stadthalle.
Die Knallfrösche wurden 1989 von Eltern aus einem Kindergarten gegründet und haben insgesamt 20 Märchen- und Jugendstücke aufgeführt, wobei sie jährlich rund fünf ausverkaufte Vorstellungen mit etwa 2500 Zuschauern anboten. Zu den Besonderheiten ihrer Aufführungen zählten eigens komponierte Songs, aufwendige Bühnenbilder und technische Ausstattung. Dr. Jürgen Winkelmann, der 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes, sowie Geschäftsführerin Angela Mäder äußerten sich erfreut über die Spende und betonten den steigenden Bedarf an Unterstützungsleistungen, insbesondere in der Schulbetreuung. Der Kinderschutzbund hatte in der Vergangenheit bereits die Knallfrösche bei ihren Aufführungen unterstützt.