Lenovo präsentiert innovative Legion AR-Brille: Gaming der Zukunft!
Lenovo präsentiert innovative Legion AR-Brille: Gaming der Zukunft!
China - Augmented Reality (AR) ist der neue heiße Scheiß, und kein anderer scheint die Nase vorn zu haben als Lenovo mit seinen neuen Legion AR Smart Glasses. Am 13. Juli 2025 hat der Tech-Gigant diese neueste Innovation auf dem chinesischen Markt eingeführt. Mit einem Einführungspreis von 2.499 CNY, was etwa 299 Euro entspricht, zielen die Legion-Brillen darauf ab, AR für alle zugänglich zu machen. Doch was genau bringt diese Brille mit?
Die Legion AR Smart Glasses sind mit zwei beeindruckenden 120Hz-Displays ausgestattet, die nicht nur für flüssige Bewegungen sorgen, sondern auch ein weites Sichtfeld bieten. Sie kommen mit einer Spitzenhelligkeit von satten 6.000 Nits, eine massive Verbesserung gegenüber den 800 Nits des vorherigen Modells. Möglicherweise verwenden sie Micro-OLED-Displays, die eine beinahe vollständige DCI-P3-Farbraumabdeckung ermöglichen. Damit ist die Brille nicht bloß ein modisches Accessoire, sondern so gut geeignet für Gaming, dass sie mit professionellen Gaming-Monitoren mithalten kann. Und das ist noch nicht alles: Sie bringt eine hauseigene 2D-zu-3D-Konvertierung mit, die mit vielen Top-Gaming-Titeln und Geräten, einschließlich Handhelds, kompatibel ist.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Doch wie steht’s um das Design? Es ist elegant und schlank, ähnlich wie die aktuellen AR-Trends, wobei die Brille durch ihre eingebauten Linsen einen etwas voluminösen Look hat. Für Brillenträger gibt es anpassbare Korrekturgläser, während die modifizierte Nasenstütze ein angenehmes Tragegefühl ermöglicht, selbst wenn man sie über einer regulären Brille nutzt. Mit einem Gewicht von nur 63 Gramm handelt es sich um ein sehr leichtes Gerät, das nicht drückt.
Die Benutzeroberfläche ist durchdacht – Tasten an den Seiten ermöglichen die einfache Steuerung von Helligkeit und Lautstärke, und die Lautsprecher sind so platziert, dass der Sound direkt ins Ohr geleitet wird. Damit wird das Erlebnis von Musik und Filmen, ganz zu schweigen von den Games, stark verbessert. Die Audioqualität ist dank der hochwertigen Lautsprecher bemerkenswert und sticht besonders beim Spielen und beim Genuss von Filmen hervor.
Kompatibilität & Verfügbarkeit
Ein weiteres spannendes Merkmal ist die breite Kompatibilität. Die Brille funktioniert mit Android, iOS, Windows und Steam Deck, und die Verbindung erfolgt über USB-C. Damit wird das Gaming-Erlebnis noch flexibler, weil man sie problemlos an unterschiedlichste Geräte anschließen kann. Jetzt könnte man denken, das alles klingt nach einer super Idee, aber es bleibt nicht ohne seine Herausforderungen. Zwar bietet die Brille eine ausgezeichnete Bildqualität, jedoch kann es an den Rändern gelegentlich zu Bildunschärfe kommen.
Der Preis von 299 Euro macht die Legion AR Smart Glasses zwar teurer als einige Konkurrenzprodukte, doch im Vergleich zu anderen AR-Brillen ist es im Großen und Ganzen ein gutes Geschäft. Mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis sticht Lenovo für viele Nutzer hervor und könnte so einige Marktanteile übernehmen.
AR vs. VR: Der große Unterschied
Die Legion-Brillen bieten also einen perfekten Einstieg in die Welt der AR, vor allem für alltägliche Anwendungen wie Navigation und Benachrichtigungen. Während VR-Brillen oft für intensivere Anwendungen ausgelegt sind, sind AR-Brillen wie die Legion ideal für den täglichen Gebrauch, wo es darauf ankommt, die reale Welt nicht aus den Augen zu verlieren. Notebookcheck bringt es auf den Punkt: Die Legion AR Smart Glasses sind mehr als nur ein Gadget; sie sind ein Schritt in die Zukunft.
Falls du mehr zu diesen brillanten Brillen erfahren möchtest, schau dir auch die Artikel von TechRadar und Testit an, sie geben dir noch mehr spannenden Einblick in die Welt der Smart Glasses!
Details | |
---|---|
Ort | China |
Quellen |
Kommentare (0)