Vorsicht, smarte Brille! Meta und Oakley präsentieren neue Technik!

Vorsicht, smarte Brille! Meta und Oakley präsentieren neue Technik!

Keine genaue Adresse angegeben, daher: Ort, Land - Technologie-Fans können aufatmen: Die neuen Oakley Meta Smart Glasses sind endlich zur Vorbestellung verfügbar! Ab dem 22. Juli 2025 können sich Interessierte die limitierte Edition der Oakley Meta HSTN Brille sichern, die für $499 / £499 / AU$789 zu haben ist. Doch bevor ihr zuschlagt, gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet. Wie TechRadar berichtet, gibt es nicht nur die Hochglanz-Modelle, sondern auch günstigere Varianten, die später im Sommer erhältlich sein werden.

Die besonderen Features der Oakley Meta HSTN Brille sind durchaus beeindruckend. Sie kommt mit weißen Rahmen und PRIZM 24K polarisierten Linsen, einer Kamera für 3K-Videos sowie integrierten offenen Ohrlautsprechern und Mikrofonen, die Musik abspielen und mit der AI interagieren können. Die Akkulaufzeit reicht bis zu 8 Stunden, lässt sich aber mit einem Ladecase auf bis zu 48 Stunden verlängern. Zukünftige Designs, die in den nächsten Monaten angekündigt werden, starten zudem bereits ab $399 / £399 / AU$629. Es bleibt spannend!

Die Möglichkeiten mit Meta AI

Was machen diese Brillen so besonders? Ein großes Verkaufsargument ist die Integration der Meta AI. Nutzer können die intelligenten Gläser per Sprachbefehl aktivieren, indem sie einfach „Hey Meta“ sagen. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Fragen zu stellen oder Fotos aufzunehmen. Ob Pflanzenidentifikation oder die Übersetzung von Texten – alles ist mit einem einfachen Befehl erreichbar. Durch weltweit vernetzte Cloud-Verarbeitungen liefert Meta AI auditive Antworten direkt über die Brille, wie auf Oakley erläutert wird.

Diese Features machen die Brille nicht nur zu einem modischen Accessoire, sondern auch zu einem praktischen Begleiter im Alltag. Die Möglichkeit, Informationen über die Umgebung abzurufen oder kreative Texte anzufordern, hebt die Benutzererfahrung auf ein neues Level. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.

Datenschutz und Nutzerbedenken

Während die Technologie wunderbar erscheint, gibt es auch Skepsis. Seit den Launch von Ray-Ban Meta Smart Glasses im Jahr 2021 gibt es Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Nutzerverhalten. Wie bereits in einem Artikel auf The Conversation festgehalten wurde, sind viele Nutzer besorgt über die kleinen LED-Anzeigen, die beim Filmen leuchten, und die datenschutzrechtlichen Implikationen, die damit verbunden sind.

Selbst wenn die Brille nicht speziell dazu entwickelt wurde, Menschen zu identifizieren oder zu verfolgen, müssen sowohl Nutzer als auch Menschen in der Umgebung ihre Privatsphäre im Auge behalten. Alle aufgenommenen Bilder werden in der Cloud verarbeitet und zur Verbesserung von Meta-Produkten verwendet. Diese Praktiken erfordern eine gewisse Transparenz und Verantwortlichkeit seitens Meta, insbesondere angesichts der kritischen Stimmen, die die Tochtergesellschaft um ihre Datenschutzrichtlinien hat.

Insgesamt bieten die Oakley Meta Smart Glasses eine aufregende Mischung aus Stil und technologischen Innovationen. Mit der richtigen Balance zwischen Funktionalität und verantwortungsvollem Umgang da draußen, könnte diese Brille bald zu einem vertrauten Anblick auf den Straßen werden. Die Vorfreude auf die nächsten Schritte im Bereich Smart Glasses ist jedenfalls groß – und wir werden natürlich am Puls der Zeit bleiben!

Details
OrtKeine genaue Adresse angegeben, daher: Ort, Land
Quellen