Revolution im Tourismus: Wie VR und AR die Welt verändern!

Revolution im Tourismus: Wie VR und AR die Welt verändern!

Salzburg, Österreich - In einer Welt, die sich ständig wandelt, spielt die Tourismusbranche eine zentrale Rolle im Einsatz innovativer Technologien. Immer mehr kommen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ins Spiel. Diese Technologien bieten nicht nur spannende Möglichkeiten, um historische Orte zu erleben, sondern auch um die Vorstellungswelt von Reisenden zu erweitern. Die Presse berichtet von den neuesten Trends, die die Art und Weise revolutionieren, wie wir reisen und entdecken.

Larissa Neuburger, die am Department of Communication der FH Wien arbeitet, hat sich intensiv mit den Potenzialen dieser Technologien auseinandergesetzt. Bereits während ihrer Studienzeit begann sie, die Möglichkeiten immersiver Technologien in der Touristik zu erkunden. Ihre Forschung zeigt, dass VR-Brillen es Touristen ermöglichen, historische Erlebnisse nachzuvollziehen und Orte so zu erleben, wie sie vor hunderten von Jahren waren. Das macht Geschichte greifbar und bietet einen echten Mehrwert beim Lernen und Erkunden.

Der Wandel durch Technologie

Immer mehr Touristen nutzen diese Technologien, um sich auf ihre Reisen vorzubereiten oder Orte, die sie nie besuchen können, virtuell zu erleben. Laut Capsule Sight hat sich VR in der Tourismusbranche in den letzten Jahren rasant entwickelt. Nutzer können mit Anwendungen wie Google Earth VR berühmte Stätten wie den Eiffelturm oder die Große Mauer in 360-Grad-Bildern erkunden. Diese Form der virtuellen Erkundung hat gleich mehrere Vorteile: Sie verbessert die Zugänglichkeit und nachhaltiges Reisen, und hilft dabei, sogar finanzielle und zeitliche Barrieren abzubauen.

Die Liste der Anwendungen ist lang und beeindruckend. Vom virtuellen Urlaub bei Marriott, der VR-Integration in Museen, bis hin zu kulturellen Ereignissen, die durch Apps wie TimeLooper erlebbar werden – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. VR-Reisebüros, die maßgeschneiderte virtuelle Erlebnisse anbieten, helfen Reisenden sogar dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, bevor sie reisen.

Augmented Reality – Die Zukunft der Erkundung

Doch nicht nur VR ist auf dem Vormarsch. Auch AR nimmt einen immer größeren Platz im Tourismus ein. Die Technologie überlagert digitale Informationen auf der realen Umgebung und ermöglicht so interaktive Erlebnisse. Laut ARVR Travel bieten Apps wie Google Lens Echtzeitinformationen und Übersetzungen für Reisende an, was die Planung und Durchführung von Reisen erheblich erleichtert.

Die Kombination von AR und VR wird die Reisebranche nachhaltig verändern. Reisende werden in der Lage sein, ihren eigenen Reiseplan zu erstellen, der auf persönlichen Vorlieben basiert, und haben Zugang zu neuartigen und interaktiven Marketingmöglichkeiten. Diese Technologien machen Reisen also nicht nur zugänglicher, sondern auch viel individueller und spannender.

Die Zukunft des Reisens wird spannend, dynamisch und immersiv sein. Der Fortschritt dieser Technologien in Kombination mit der Kreativität der Touristiker eröffnet neue Horizonte. Larissa Neuburger sieht nicht nur einen Wandel im Tourismus, sondern auch einen Wandel in der Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und erleben. Ob durch virtuelle Touren, immersive historischen Erlebnisse oder innovative AR-Anwendungen – es bleibt abzuwarten, was als Nächstes kommt. Fest steht: Die Reisebranche hat noch viele faszinierende Entwicklungen in der Hinterhand.

Details
OrtSalzburg, Österreich
Quellen

Kommentare (0)