Rokid AR-Brillen: Neuer Smart Helper feiert Premiere auf der IFA 2025

Entdecken Sie die neuesten Rokid AR-Brillen mit Mini-Display, präsentiert auf der IFA 2025 in Berlin. Innovativ, leicht und vielseitig!

Entdecken Sie die neuesten Rokid AR-Brillen mit Mini-Display, präsentiert auf der IFA 2025 in Berlin. Innovativ, leicht und vielseitig!
Entdecken Sie die neuesten Rokid AR-Brillen mit Mini-Display, präsentiert auf der IFA 2025 in Berlin. Innovativ, leicht und vielseitig!

Rokid AR-Brillen: Neuer Smart Helper feiert Premiere auf der IFA 2025

Die IFA 2025 steht vor der Tür und mit ihr die aufregende Vorstellung der Rokid AR-Glasses, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir Technik im Alltag erleben, zu revolutionieren. Diese leichte Brille kommt mit einem eigenen Mini-Display daher und könnte der erste große Schritt für Smart Glasses mit Display sein, bevor größere Marken wie Google, Meta oder Apple nachziehen. Wie go2android.de berichtet, wird das Event in Berlin vom 5. bis 9. September 2025 stattfinden, und Rokid wird auf Stand 169 in Halle 6.2 ihre Innovation präsentieren.

Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb von 24 Stunden hat die Kickstarter-Kampagne der Rokid Glasses über 500.000 US-Dollar gesammelt, obwohl das ursprüngliche Ziel bei bescheidenen 18.000 US-Dollar lag. Die Kampagne läuft noch bis zum 10. Oktober 2025, und die ersten Auslieferungen sind bereits für November eingeplant. Unterstützer, die sich frühzeitig entscheiden, zahlen so nur 479 US-Dollar für das Einstiegsmodell, was 20 % unter dem regulären Preis liegt.

Technische Details und Anwendungen

Die Rokid Glasses sind nicht nur ein schicker Begleiter, sondern auch mit beeindruckenden technischen Features ausgestattet. Angetrieben von einem Qualcomm Snapdragon AR1-Prozessor, verfügt sie über eine hohe Bildauflösung von 480 × 398 Pixel pro Auge und bietet eine maximale Helligkeit von 1.500 Nits. Die Benutzer können mit diesen Brillen Navigationshinweise, Live-Untertitel und Benachrichtigungen in einem Sichtfeld von 23 Grad erwarten. Selbstverständlich ist die Brille leicht und wiegt nur 49 Gramm – das entspricht in etwa einer gewöhnlichen Sonnenbrille, was sie äußerst praktisch für den Alltag macht, wie techreviewer.de hervorhebt.

Ein weiteres Highlight ist der integrierte Sony-Kamerasensor mit 12 Megapixeln, der ein Sichtfeld von 109 Grad bietet. Damit lassen sich sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen. Außerdem wird Datenschutz großgeschrieben: Ein Aufnahmelicht informiert andere über laufende Aufnahmen. Die Brille bietet durch ihre Mikrofone mit Windgeräuschfilterung die Möglichkeit zu Echtzeitübersetzungen in 89 Sprachen, während die Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden Musikwiedergabe und 4 Stunden Telefonie schon fast wie ein Zauber wirkt.

Smart Features und Zukunftsaussichten

Rokid zielt darauf ab, die Goggles nicht nur als schlichte Brille, sondern als smarten Alltagsbegleiter zu positionieren. Funktionen wie Objekt- und Szenenanalysen, Live-Transkription, sowie ein eingebauter Teleprompter sollen die Nutzererfahrung bereichern. Der KI-Assistent kann sogar Fragen beantworten und synchron mit den Nutzern interagieren. Über die Steuerung ist man flexibel und kann sowohl Sprachbefehle als auch die seitlichen Tasten nutzen. Zukünftige Updates können laut computerbild.de geplant werden, um Gesundheitsfeatures wie Haltungsüberwachung zu implementieren.

Insgesamt scheinen die Rokid Glasses mit ihrem schlanken Design, der hochwertigen Verarbeitung und der anwenderfreundlichen Handhabung einen echten Mehrwert zu bieten. Die Kombination aus Augmented Reality und künstlicher Intelligenz zeigt, dass Rokid mit ihren Entwicklungen weit im Voraus denkt. Das Unternehmen, das 2014 in Hangzhou, China, gegründet wurde, erfreut sich bereits großer Anerkennung, u.a. mit Auszeichnungen bei der CES 2018. Wir sind gespannt, was die Rokid AR-Glasses für die Zukunft bereithalten!