Smart City: Neues AR-Abenteuer am Akki begeistert Kinder und Familien!

Smart City: Neues AR-Abenteuer am Akki begeistert Kinder und Familien!
von-Thünen-Straße 7, 31134 Hildesheim, Deutschland - Was passiert im Hildesheimer Stadtfeld? Ab heute können Kinder und Familien am Aktivspielplatz („Akki“) in Hildesheim ein ganz neues Spielerlebnis entdecken. Im Rahmen des Smart City-Projekts fließen digitale Augmented Reality-Elemente in die Spiel- und Lernangebote ein. Das Ziel hierbei? Ein innovative und lehrreiches Spielerlebnis schaffen, das sowohl zurück zur Natur führt als auch wichtige Themen wie Umweltbewusstsein und Verkehrssicherheit vermittelt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Sozialdezernent Malte Spitzer haben die neuen AR-Elemente kürzlich vorgestellt – und selbst ausprobiert!
Das „AbenteuAR.Akki“ bietet gleich drei spannende AR-gestützte Elemente: eine Schnitzeljagd, Baupläne und einen interaktiven Verkehrsgarten. Hier können die Kleinen nicht nur Spaß haben, sondern auch über wichtige Themen wie Bienen, Wasserverbrauch und Ressourceneinsparung lernen. Eindrucksvoll ist, wie die Kombination aus analogem und digitalem Spielen die Kreativität und Neugier der Kinder fördert. Mit 3D-Bauanleitungen können sie selbst aktiv werden und etwa einen Vogelfutterspender bauen. Wenn das nicht nach einem perfekten Sommerferienhighlight klingt!
Ein Blick auf die Funktionen
Mithilfe der App „Akki EntdeckAR“, die in allen gängigen App-Stores verfügbar ist, tauchen die kleinen Entdecker in die digitale Welt ein. Dabei wurde der Aktivspielplatz nicht nur um digitale Elemente erweitert, sondern ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten unterstützt. Der AR-Verkehrsgarten vermittelt spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln und sorgt dafür, dass die Kinder auch hier interaktiv lernen können.
- Schnitzeljagd: Kinder beantworten Fragen zu Umwelt-Themen.
- Baupläne: 3D-Anleitungen zum Selberbauen.
- Verkehrsgarten: Interaktive Vermittlung von Verkehrsregeln.
Zielgruppen sind vor allem Kinder und Familien, die in den Ferien gerne draußen sind und gleichzeitig etwas lernen möchten. Dies spiegelt sich auch in den schrittweisen Weiterentwicklungen des Projekts wider, die von der Integration des Akki-Bots bis hin zur Implementierung digitaler Baukästen reichen.
AR und Bildung
Doch das ist nicht alles! Augmented Reality hat das Potenzial, nicht nur zu unterhalten, sondern auch die Bildung nachhaltig zu revolutionieren. Wie in einer Analyse von kunstsphare.com beschrieben, ermöglicht AR eine greifbare Darstellung komplexer Konzepte und ergänzt digitale Informationen in der echten Welt. Lehrkräfte können AR nutzen, um Materialien für verschiedene Lernstile zu erstellen, und das steigert das Engagement und die aktive Teilnahme der Schüler.
Die Vorteile der AR in der Bildung sind unbestreitbar. Interaktive Lernmethoden unterstützen nicht nur verschiedenen Lernstile, sondern fördern auch das kritische Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Wir sehen Beispiele wie „Google Expeditions“ für virtuelle Exkursionen, die das Lernen auf ein neues Level heben und Schüler*innen die Möglichkeit geben, mehr als nur aus Büchern zu lernen.
Die Entwicklung dieser Technologien und Methoden ist bemerkenswert und wird von Experten als Schlüssel zur Bildungsrevolution angesehen. Die aktuelle Initiative im Hildesheimer „Akki“ ist ein Schritt in die richtige Richtung – die Verbindung von digitalem Lernen und realem Spiel.
Ab dem 3. Juli, mit Beginn der Sommerferien, dürfen sich die Besucher auf den neuen AR-Spielspaß im Akki freuen. Geöffnet ist der Aktivspielplatz von montags bis freitags zwischen 15 und 18 Uhr. Wer also sein Wochenende noch ein bisschen aufpeppen möchte, sollte unbedingt einen Besuch einplanen!
Mehr Informationen gibt es auch bei hi-zukunft.de, wo die Entwicklung des Projekts ausführlich verfolgt werden kann. Die Zukunft des Spielens ist spannend, interaktiv und lehrreich – und wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie sich die Technologien weiterentwickeln!
Details | |
---|---|
Ort | von-Thünen-Straße 7, 31134 Hildesheim, Deutschland |
Quellen |