
Am 29. Januar 2025 hat BMW eine Überarbeitung seines SUV-Modells iX vorgestellt, das ursprünglich 2021 eingeführt wurde. Der aufgefrischte iX wird als „neuer iX“ bezeichnet, wobei die Änderungen im Vergleich zu vorherigen Modellen begrenzt sind. Die Neugestaltung umfasst eine Leistungssteigerung bei allen Varianten und verbessert die Reichweite.
Der Einstiegsmodell 45 bietet jetzt 300 kW/408 PS, zuvor waren es 240 kW/326 PS. Das Modell 60 hat eine Leistungssteigerung auf 400 kW/544 PS, während das Topmodell M70 nun 485 kW/659 PS bietet, anstelle von 455 kW/619 PS. Mit diesen Leistungsverbesserungen erreicht das Topmodell eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, während die anderen Modelle auf 200 km/h begrenzt sind.
Leistungsdaten und Reichweiten
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt für das Modell 45 6,1 Sekunden, während das Modell 60 dies in 4,6 Sekunden schafft und das M70 in beeindruckenden 3,8 Sekunden. Alle Modelle verfügen über Allradantrieb, wobei das Modell 60 eine Reichweite von über 700 km unter optimalen Bedingungen erreichen kann. Der Verbrauch wurde an den Schnellladesäulen ebenfalls optimiert, mit einer Ladeleistung von bis zu 175 kW für das Modell 45 und bis zu 195 kW für die Modelle 60 und M70.
Die Überarbeitung umfasst auch externe Neuerungen wie neue Scheinwerfer mit vertikalen Beleuchtungselementen, agressivere Front- und Heckschürzen sowie lackierte Flanken, die das monolithische Gesamterscheinungsbild betonen. Interior-technisch wurden leichte kosmetische Anpassungen, neue Farben und verbesserte Materialien eingebaut. Verkaufsstart der neuen Modelle wird im Frühjahr 2025 sein, wobei eine Preiserhöhung erwartet wird.
Wesentlicher Bestandteil des BMW iX sind die positiven Bewertungen, die das Modell vom ADAC erhalten hat. Laut dem ADAC erreichte der BMW iX im Ecotest einen Verbrauch von 20,4 kWh und eine Reichweite von 610 Kilometern unter optimalen Bedingungen. Zudem hat der ADAC das Fahrzeug mit einer Gesamtnote von 1,6 bewertet.
Für das Fahrzeug sind unterschiedliche Leistungsvarianten verfügbar. Der iX xDrive50 beginnt bei einem Preis von 102.500 Euro, während der xDrive40 bei 77.000 Euro startet. Das Modell iX M60 hat einen Einstiegspreis von 135.500 Euro. Die Batteriegröße beträgt netto 105,2 kWh, und die Ladezeit für eine Schnellladung von 10 auf 80 Prozent beträgt etwa 45 Minuten.
Um mehr über die technischen Details und Leistungen des BMW iX zu erfahren, können weitere Informationen auf Motor Traffic und ADAC gefunden werden.