
ChangAn Automobile hat am 23. April 2025 auf der Auto Shanghai 2025 unter dem Motto „Together for a Smarter World“ eine umfassende Strategie für intelligente und nachhaltige Mobilität vorgestellt. Diese Initiative konzentriert sich auf drei zentrale Pläne: die Mission of Shangri-La, den Dubhe 2.0 Plan und den Vast Ocean Plan.
Zhu Huarong, Vorsitzender von ChangAn, unterstrich die essentielle Rolle von Intelligenz, Globalisierung und Energiediversifizierung für den langfristigen Erfolg in der Automobilbranche. Im Rahmen der Mission of Shangri-La für neue Energiefahrzeuge plant ChangAn die Einführung von 22 neuen Energiemodellen sowie die Etablierung der Marken AVATR, DEEPAL und CHANG-AN. Des Weiteren vermeldet das Unternehmen mehr als 400 Durchbrüche in den „Drei-Elektrik“-Technologien, die Batterie, Motor und elektrische Steuerung umfassen.
Technologische Innovationen und internationale Expansion
Zu den innovativen Entwicklungen gehört die Golden-Shield-Batterie, die eine 5C-Schnellladung ermöglicht, sowie ein intelligentes Abschaltsystem. Das BlueCore 3.0-Antriebssystem bietet zudem eine Technologie zur Reichweitenverlängerung. Ein elektrisches Zweimotorenantriebssystem in Plug-in-Hybriden sorgt für einen mühelosen Wechsel zwischen Hybrid- und Reichweitenverlängerungs-Modus. Neben diesen Technologien kooperiert ChangAn mit CATL, um Festkörperbatterien sowie Batterierecycling zu entwickeln.
Der Dubhe 2.0 Plan hat ein Forschungs- und Entwicklungsteam von 5.000 Personen gebildet und führte 2020 zur intelligenten Vernetzung der gesamten Produktpalette. Über 20 branchenspezifische Technologien, darunter das intelligente Fahrerassistenzsystem Intelligent TS Drive, wurden präsentiert. Dieses System gewährleistet Kollisionsvermeidung bei Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen.
Der Vast Ocean Plan hat zum Ziel, den internationalen Absatz bis 2024 auf über 536.000 Fahrzeuge zu steigern. ChangAn hat bereits sechs Tochtergesellschaften in Thailand, Mexiko und Deutschland gegründet sowie neun KD-Fabriken in Betrieb genommen. Die ChangAn Auto Thailand Factory steht kurz vor dem Produktionsstart. Darüber hinaus hat ChangAn seit 2023 eine Reihe von regionalen Markenkonferenzen abgehalten, neue Märkte erschlossen und ist nun global in mehr als 9.000 Standorten tätig.
Parallel zu diesen Entwicklungen wurden im Changan Automobile Distribution Center in Chongqing am 12. November 2023 eine Reihe neuer Energiefahrzeuge abgestellt. Im Oktober 2023 betrugen die Produktionszahlen für neue Energiefahrzeuge in China 989.000 Fahrzeuge, was einer Produktionssteigerung von 12,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Verkaufszahlen stiegen um 5,7% auf 956.000 Fahrzeuge, während der Marktanteil nun bei 33,5% liegt. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2023 wurden insgesamt 7,352 Millionen Fahrzeuge produziert und 7,28 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einer Produktionssteigerung von 33,9% und einer Verkaufssteigerung von 37,8% entspricht.
In seinem im April 2025 veröffentlichten ESG-Bericht hat ChangAn neben den finanziellen Erfolgen auch seine Unterstützung für soziale Initiativen, wie Katastrophenhilfe in Südostasien und Maßnahmen gegen die Wüstenbildung in Saudi-Arabien, deutlich gemacht. Das Unternehmen wurde 2024 erstmals in die Liste der „Top 100 ESG-gelisteten Unternehmen in China“ aufgenommen.