Automobil

Porsche präsentiert Finanzbericht: Rekorde und Zukunftsvisionen!

Am 7. Februar 2025 gab die Porsche Automobil Holding SE bekannt, dass sie eine Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung ihrer Finanzberichte herausgibt. Der geplante Veröffentlichungstermin für den Jahresfinanzbericht ist der 26. März 2025. Diese Berichte werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache bereitgestellt. Interessierte können die Veröffentlichung auf der [Webseite der Porsche SE](https://www.porsche-se.com/investor-relations/finanzpublikationen) einsehen.

Zusätzlich zum Jahresfinanzbericht wird ebenfalls ein Konzern-Jahresfinanzbericht am 26. März 2025 veröffentlicht. Auch dieser Bericht wird in den beiden Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar sein. Die entsprechenden Links zur Einsichtnahme sind ebenfalls über die Webseite der Porsche SE erreichbar. Darüber hinaus sind für den 13. August 2025 zwei Konzern-Finanzberichte (Halbjahr/Q2) geplant, ebenfalls in deutscher und englischer Sprache.

Finanzielle Erfolge von Porsche

Wie der [Porsche Newsroom](https://newsroom.porsche.com/en/2021/company/porsche-annual-press-conference-financial-year-2020-annual-and-sustainability-report-23936.html) berichtete, erreichte Porsche im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatzrekord von 28,7 Milliarden Euro, was mehr als 100 Millionen Euro über dem Vorjahresvolumen liegt. Das operative Ergebnis belief sich auf 4,2 Milliarden Euro, leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr.

Im selben Jahr lieferte Porsche weltweit über 272.000 Fahrzeuge aus, was einem Rückgang von drei Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2019 entspricht. Der Gewinn vor Steuern betrug 4,4 Milliarden Euro, und über 20.000 Einheiten des Taycan, des ersten vollelektrischen Porsche-Sportwagens, wurden verkauft, was ihn zum erfolgreichsten Elektro-Sportwagen seiner Klasse macht. Porsche plant, bis 2030 eine CO2-neutrale Bilanz zu erreichen und hat dafür mehr als eine Milliarde Euro in Dekarbonisierungsmaßnahmen eingeplant.