
Audi hat kürzlich den Prototyp des Q6 e-tron Offroad Concept vorgestellt, der eindrucksvolle technische Merkmale aufweist. Die Präsentation fand während des Weltcupwochenendes in Kitzbühel statt, das von der Abfahrt auf der legendären Strecke Streif geprägt war. Der Q6 e-tron wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die eine Gesamtleistung von 380 kW (516 PS) bieten.
Der Prototyp zeichnet sich durch neu konstruierte Portalachsen aus, die es dem Fahrzeug ermöglichen, Steigungen von bis zu 100 Prozent zu überwinden. Zudem bietet er eine zusätzliche Bodenfreiheit von 160 Millimetern und Spurverbreiterungen von 250 Millimetern an der Vorder- und Hinterachse. Die Portalachsen steigern das Radmoment um 50 Prozent und machen das Fahrzeug besonders leistungsstark. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h, während Steigungen mit einem Winkel von bis zu 45 Grad bewältigt werden können.
Technische Details und Innovationen
Der Q6 e-tron Offroad Concept ist mit vier neu entwickelten Portalgetrieben ausgestattet, die in den Radträgern der Vorder- und Hinterachse platziert sind. Außerdem wurden Anpassungen an den Fahrwerkslenkern vorgenommen, um die Offroad-Ambitionen des Modells zu unterstützen. Das hohe Summenradmoment, das einen Spitzenwert von 13.440 Newtonmetern erreicht, zeigt den enormen kraftvollen Antrieb, der im Vergleich zur vorherigen Generation einen Zuwachs von 4.400 Nm bedeutet. Audi-CEO Gernot Döllner äußerte sich positiv über das Potenzial der Plattform für rein elektrische Fahrzeuge.
Zusätzlich zum Offroad-Prototyp wird der Audi Q6 e-tron als SUV mit hoher Alltagstauglichkeit beschrieben. Mit einem elektrischen Allradantrieb quattro ausgestattet, bietet das Fahrzeug präzises und dynamisches Fahrverhalten. Positive Rückmeldungen von Mitfahrern unterstreichen das gelungene Fahrzeugdesign und die Fahreigenschaften.
Alltagstauglichkeit und Ladeinfrastruktur
Merkmale des Audi Q6 e-tron umfassen schnelles Laden, ein großzügiges Interieur und digitale Features, wie ein optionales Augmented Reality Head-up-Display. Auch der Stauraum im Frunk wurde hervorgehoben. Nutzer des Audi Q6 e-tron können erwarten, die Nordalpen ohne Ladestopp zu erreichen, selbst bei winterlichen Bedingungen. Die Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich verbessert, sodass immer mehr Ladepunkte mit besserer Performance bereitstehen. Audi bietet zudem die Audi charging hubs an, um schnelles Laden insbesondere in urbanen Gebieten so effizient wie möglich zu gestalten.
Für weitere Informationen über den Q6 e-tron Offroad Concept können Sie den Artikel auf automobilrevue.ch lesen, während Details zur Alltagstauglichkeit und Ladeinfrastruktur auf der offiziellen Website von Audi zu finden sind.