Autonome Fahrzeuge in Jacksonville: Zukunft des öffentlichen Verkehrs startet!

Autonome Fahrzeuge in Jacksonville: Zukunft des öffentlichen Verkehrs startet!
Jacksonville, USA - Die Jacksonville Transportation Authority (JTA) hat mit dem neuen autonomen Fahrzeugdienst NAVI (Neighbourhood Autonomous Vehicle Innovation) ein aufregendes Kapitel in der öffentlichen Mobilität aufgeschlagen. Future Transport News berichtet, dass dieser Service am 30. Juni 2025 in Jacksonville ins Rollen kam und der erste autonome Personennahverkehrsdienst in den USA ist. Mit dem Ziel, den Zugang zwischen Wohngebieten, Handelszentren und dem lebhaften Sport- und Unterhaltungsviertel der Stadt zu verbessern, fährt NAVI täglich von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr.
Die Strecke erstreckt sich über 3,5 Meilen entlang der Bay Street, welche eine wichtige Verbindung darstellt. Die Fahrzeuge halten an zwölf speziellen Stationen, einschließlich beliebter Anlaufstellen wie dem Jacksonville Center for the Performing Arts und dem Naval Museum. JTA-CEO Nat Ford hebt die historische Dimension des Projekts sowohl für Jacksonville als auch für die gesamte USA hervor. Interessant ist auch, dass die Flotte zu Beginn aus 14 modifizierten elektrischen Ford e-Transit-Vans besteht, die Platz für bis zu neun Passagiere bieten und ADA-konform sind. Der Service soll bis Ende September 2025 kostenlos genutzt werden können.
Ein Blick in die Zukunft
Die JTA hat noch viel mehr in petto. In den kommenden Phasen plant man die Einführung von HOLON-autonomen Shuttles, deren Einsatz voraussichtlich ab 2027 starten wird. NAVI ist Teil eines umfassenderen Projekts namens Ultimate Urban Circulator (U2C), das darauf abzielt, die bestehende Skyway-Infrastruktur in Jacksonville innerhalb der nächsten zehn Jahre für den Einsatz autonomer Fahrzeuge zu modernisieren. Dies ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren Verkehrssystem.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Bay Street Innovation Corridor (BSIC), der selbst als kritische Verbindung zwischen den Wohngebieten und dem urbanen Geschäftskern der Stadt dient. Je nach Phase wird die Umwandlung der bestehenden Skyway-Struktur in einen Connected Automated Vehicle (CAV) Korridor vorangebracht. U2C beschreibt die Planung in mehreren Phasen: Bereits abgeschlossene Phasen umfassen 30% und 60% Planungsfortschritte der Infrastruktur. Die Planungen für Phase 2 sehen eine umfassende Umsetzung vor, während die dritte Phase sich der Erweiterung der Nachbarschaftsverbindungen widmet.
ÖPNV der Zukunft
Die Neuerungen in Jacksonville sind Teil eines größeren Trends in der modernen Mobilität. VDV beleuchtet, dass öffentliche Verkehrssysteme durch innovative Ansätze wie autonome Shuttles und modulartige Platooning-Busse optimiert werden können. Diese ermöglichen nicht nur eine effizientere Nutzung des vorhandenen Verkehrsraums, sondern helfen insbesondere in städtischen Gebieten, wo Privatfahrzeuge oft viel Platz einnehmen. Autonome ÖV-Shuttles benötigen keine Parkplätze im Straßenraum, was wertvollen Raum für Grünflächen oder Aufenthaltsbereiche schafft.
Insgesamt zeigt das NAVI-Projekt, dass die Zukunft der Mobilität in Hand der öffentlichen Verkehrsanbieter liegt, die zunehmend maßgeschneiderte und umweltfreundliche Angebote entwickeln. In dieser Hinsicht könnte Jacksonville als Vorreiter für andere Städte dienen, die ähnliche Fortschritte anstreben. Letztendlich geht es darum, den Bürgern eine bessere Lebensqualität durch einen zugänglicheren und nachhaltigeren Transport zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Jacksonville, USA |
Quellen |