Uber investiert 300 Millionen in Robotaxis – Mensch bleibt vorerst am Steuer!

Uber investiert 300 Millionen in Robotaxis – Mensch bleibt vorerst am Steuer!

Austin, USA - Der Markt für autonome Fahrzeuge wird immer spannender, und Uber meldet sich mit einer großen Ankündigung zu Wort: Das Unternehmen plant, satte 300 Millionen USD in den Elektrofahrzeughersteller Lucid zu investieren, um ein neues robotaxi-Programm in einer großen US-Stadt bis 2026 zu starten. Dieses Vorhaben ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, Uber im wettbewerbsintensiven Markt für selbstfahrende Autos einen Schritt nach vorne zu bringen, während Rivale Tesla bereits erste Tests in Austin durchführt und Waymo seine Flotte in mehrere Städte ausweitet, wie Business Insider berichtet.

Diese massiven Investitionen zeigen, dass Uber seine Ambitionen in der Robotaxi-Branche ernst meint. Bis 2026 soll das Unternehmen über 20.000 Lucid Gravity SUVs mit der entsprechenden Technologie von Nuro erwerben. Die Zusammenarbeit mit Nuro markiert einen weiteren Schritt in Richtung autonomer Fahrtechnik, wobei die ständige Konkurrenz zwischen Unternehmen wie Waymo und Tesla nicht ignoriert werden kann, die bereits autonome Fahrzeuge in Städten wie Phoenix und San Francisco betreiben, so USA Today.

Die Zukunft der Mobilität

Die Frage bleibt: Wie wird sich dieser Markt entwickeln? Prognosen zeigen, dass die Marktgröße für autonome Fahrzeuge bis 2024 einen Wert von 42,87 Milliarden USD erreichen wird, mit einem Wachstum auf über 122 Milliarden USD bis 2029. Besonders in Nordamerika, wo Uber agiert, wird ein starker Anstieg erwartet, wie Mordor Intelligence anmerkt.

Uber-CEO Dara Khosrowshahi hat jedoch klar gemacht, dass die vollständige Integration autonomer Fahrzeuge Zeit braucht. Er glaubt, dass Uber in den nächsten zehn Jahren sowohl auf menschliche Fahrer als auch auf autonome Fahrzeuge setzen wird. Viele Fahrer teilen diese Bedenken und meinen, dass die übergangsphase länger dauern könnte, als zunächst angenommen. Besonders in schwierigen Wetterbedingungen oder bei schlechten Straßenverhältnissen wird der menschliche Fahrer unerlässlich sein, so einige Fahrer auf Reddit.

Die Herausforderung der Kosten

Natürlich stellt sich auch die Frage der Kosten, die mit dem Betrieb autonomer Fahrzeuge verbunden sind. Ein Fahrer aus Texas bringt es auf den Punkt: Die derzeitigen Kosten werden nicht mehr von den Fahrern getragen werden können, sondern müssen von Uber oder deren Partnern geschultert werden. Diese geldliche Belastung könnte die Rentabilität der neuen Technologien entscheidend beeinflussen.

Die Kommerzialisierung dieser Technologien verläuft alles andere als reibungslos. Hohe Kosten und strenge Vorschriften stellen Hürden dar, die überwunden werden müssen. Dennoch zeigt Ubers Partnerschaft mit Lucid und die Nutzung von Nuro-Technologie, dass das Unternehmen optimistisch in die Zukunft blickt.

Zusammengefasst, während die Konkurrenz im Bereich autonomer Fahrzeuge um jeden Meter kämpft und der Markt für selbstfahrende Autos floriert, bleibt Uber bestrebt, die Herausforderungen zu meistern und sich solide in diesem wachstumsstarken Segment zu positionieren. Die nächsten Monate und Jahre werden auf jeden Fall spannend zu beobachten sein, wenn sich die Technologie weiterentwickelt.

Details
OrtAustin, USA
Quellen

Kommentare (0)