Blockchain im Lieferkettenmanagement: Chancen und Hürden enthüllt!

Erfahren Sie in unserem Artikel vom 24.08.2025, wie Blockchain Technologie die Lieferketten revolutioniert und welche Herausforderungen bestehen.

Erfahren Sie in unserem Artikel vom 24.08.2025, wie Blockchain Technologie die Lieferketten revolutioniert und welche Herausforderungen bestehen.
Erfahren Sie in unserem Artikel vom 24.08.2025, wie Blockchain Technologie die Lieferketten revolutioniert und welche Herausforderungen bestehen.

Blockchain im Lieferkettenmanagement: Chancen und Hürden enthüllt!

Die Blockchain-Technologie hat sich in der modernen Geschäftswelt als ein echter Gamechanger erwiesen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Hype, und welche Chancen sowie Herausforderungen bringt diese Technologie für die Lieferkette mit sich? Ein Blick auf aktuelle Forschungsarbeiten zeigt, dass Blockchain in der Betriebs- und Lieferkettenverwaltung sowohl Vorteile als auch Hürden bietet, die für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.

Laut einer umfassenden Analyse von Wamba und Queiroz in ihrem Artikel „Blockchain in the operations and supply chain management“ werden verschiedene Aspekte der Blockchain technologie zunehmend in der Betriebsführung integriert. Ein gutes Händchen haben Unternehmen, die die Prämissen der Technologie verstehen und anwenden, denn sie können von Vorteilen wie verbesserter Rückverfolgbarkeit, größerer Transparenz und höherem Vertrauen profitieren. Nature berichtet, dass zahlreiche Studien diese Themen eingehend untersucht haben, unterscheidbar in vier Hauptkategorien: Pre-Adoption, Adoption, Implementierungsimplikationen und Anwendungen von Blockchain.

Von der Theorie zur Praxis

Die Forschungsarbeiten sind in Themen wie Pre-Adoption unterteilt, in denen Aspekte wie die Bereitschaft von Lieferkettenmanagern sowie die Planung von Pilotprojekten betrachtet werden. Insgesamt 62 Artikel widmen sich diesen Themen und verwenden Theorien wie das Technology Acceptance Model (TAM) und das Technology-Organization-Environment (TOE) Modell. Die Hauptmerkmale, die hier hervorgehoben werden, sind Vertrauen und Transparenz in den Prozessen.

In der Forschungsphase zur Adoption wurden 78 Artikel analysiert, die sich auf bestimmte Barrieren und Förderfaktoren für die Einführung von Blockchain konzentrieren. Dazu zählt auch, wie externe Druckfaktoren den Adoptionsprozess beeinflussen können. Es zeigt sich, dass Imperativität, Datensicherheit und Rückverfolgbarkeit entscheidende Features sind.Das Journal PMC hebt hervor, dass insbesondere in der Landwirtschaft Blockchain-Anwendungen vielversprechend sind.

Blockchain in Aktion

Die Implementierungsphase hat noch mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, mit 87 Artikeln, die sich sowohl mit den Herausforderungen als auch den Ergebnissen der Realisierung von Blockchain-Technologien in realen Szenarien befassen. Wie durch die Analysen von Choi und Dubey hervorgehoben wurde, trägt die Blockchain-Technologie erheblich zur Sichtbarkeit von Lieferketten und zur Risikominderung bei.

Interessanterweise spielt Blockchain auch eine Rolle in nachhaltiger Entwicklung. Nandi et al. (2020) und Verny et al. (2020) verdeutlichen in ihren Arbeiten, dass die Technologie bei der Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Lieferketten helfen kann.

Zusammenfassend ist es klar, dass die Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie enorm sind. Die Integration dieser disruptiven Technologie in die Betriebs- und Lieferkettenverwaltung kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, ihre Verfahren zu optimieren, sondern auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Transparenz zu schaffen. Für Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen, liegt definitiv ein großes Potenzial in der Anwendung von Blockchain-Technologie. Wie Wamba und Queiroz sagen, stehen wir erst am Anfang dieser Revolution.