Tether bleibt flexibel: Kein Einfrieren von USDT auf fünf Blockchains!

Tether stellt die USDT-Unterstützung für fünf Legacy-Blockchains ein. Entscheide bis 1. September 2025 einlösen!

Tether stellt die USDT-Unterstützung für fünf Legacy-Blockchains ein. Entscheide bis 1. September 2025 einlösen!
Tether stellt die USDT-Unterstützung für fünf Legacy-Blockchains ein. Entscheide bis 1. September 2025 einlösen!

Tether bleibt flexibel: Kein Einfrieren von USDT auf fünf Blockchains!

Die Neuigkeiten rund um Tether und dessen USDT-Sstablecoin sorgen mal wieder für Aufregung in der Blockchain-Community. Was viele nicht wussten: Tether hat seine Pläne, die Unterstützung für USDT auf fünf Legacy-Blockchains einzustellen, überarbeitet. So berichtete ForkLog, dass Tether ursprünglich angekündigt hatte, die Ausgabe neuer Coins auf dem Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS und Algorand ab dem 1. September 2025 einzustellen. Diese Entscheidung kam aus einem Feedback der Community und spiegelt die stetige Überprüfung der Tether-Infrastruktur wider.

Im Rahmen dieser strategischen Überprüfung, wie auch Tether selbst betont, fiel die Entscheidung, die USDT-Smart-Contracts auf diesen Blockchains nicht einzufrieren. Nutzer haben somit weiterhin die Möglichkeit, mit ihren Beständen zu operieren, auch wenn Tether keine neue Unterstützung in diesen Netzwerken bieten wird.

Der aktuelle Stand der USDT-Verfügbarkeit

Die Gründe für diesen Schritt von Tether liegen unter anderem in der signifikant gesunkenen Nutzung auf den betroffenen Blockchains in den letzten zwei Jahren, was aus einer eingehenden Überprüfung der Nutzungsdaten, der Marktnachfrage und des Feedbacks von Stakeholdern hervorgeht. Die Tether-Mitarbeiter sind bestrebt, sich auf Blockchains mit höherer Entwickleraktivität und Skalierbarkeit zu konzentrieren.

Ein neuer Ansatz mit der Stable Blockchain

Um den Herausforderungen der gegenwärtigen Blockchain-Landschaft zu begegnen, hat Tether jetzt einen ambitionierten Plan ins Leben gerufen: die Schaffung einer eigenen Blockchain namens „Stable“. Wie CoinGeek berichtet, wird auf der Stable Blockchain USDT sowohl für Abrechnungen als auch zur Begleichung von Transaktionsgebühren verwendet. Dieses Vorgehen soll nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessern.

Derzeit sind über 250 Milliarden Dollar in der digitalen Wirtschaft im Umlauf, wobei Tether allein 62 % davon hält – das sind rund 159 Milliarden Dollar. Diese beeindruckende Zahl zeigt, welch gewichtige Rolle Tether im digitalen Finanzecosystem spielt. Die Stable Blockchain soll nun einerseits die Abwicklung zentralisieren und andererseits den komplexen Prozess der Nutzung mehrerer öffentlicher Blockchains vereinfachen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der dualen Architektur der Stable Blockchain. Diese besteht aus einer öffentlichen Kette für endgültige Abrechnungen und einer Plasma-Kette für die Verarbeitung kleinerer Transaktionen. Dies könnte einen Wendepunkt für Tether und die Stablecoin-Märkte darstellen und möglicherweise auch die Rolle öffentlicher Blockchains grundlegend beeinflussen.

Die Entwicklungen bei Tether sind also nicht nur spannend, sondern könnten auch richtungsweisend für die Zukunft von Stablecoins und digitalen Assets insgesamt sein. Die Entschlossenheit, die Infrastruktur zu optimieren und sich auf Technologien mit großem Wachstumspotenzial zu konzentrieren, zeigt, dass Tether auf dem richtigen Weg ist.