Malaysias Beamte erhalten Cybersecurity- und KI-Training in China!

Malaysias Beamte erhalten Cybersecurity- und KI-Training in China!
Multimedia University (MMU), Malaysia - Die digitale Wende ist in vollem Gange, und viele Länder arbeiten daran, ihre Behörden für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. In Malaysia wird ein neuartiges Programm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, hochrangigen Regierungsbeamten die nötigen Fähigkeiten in den Bereichen Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (AI) zu vermitteln. Wie ZTE berichtet, werden dabei 20 Beamte aus 14 Ministerien an der Multimedia University (MMU) für fünf Monate intensiv geschult. Die Initiative wird vollständig durch das Public Service Department (JPA) finanziert, was zeigt, wie ernst es der Regierung mit der digitalen Transformation ist.
Das Programm ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase umfasst ein einmonatiges, intensives Vorbereitungstraining an der MMU, bei dem die Teilnehmenden Grundlagen zu Cybersecurity sowie innovative Anwendungen von AI im öffentlichen Dienst erlernen. Der Fokus liegt hier auf praktischen Laboreinheiten und realistischen Simulationen, die das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen sollen. Der Präsident der MMU, Prof. Dato‘ Dr. Mazliham Mohd Su’ud, hebt die Bedeutung internationaler Erfahrungen hervor, die die Teilnehmer in Phase zwei bei der Industrieanbindung in China sammeln können.
Digitale Fähigkeiten im öffentlichen Sektor
In einem parallel laufenden Projekt haben MyDIGITAL Corporation und Microsoft ein Schulungsprogramm für Beamte durchgeführt, das ebenfalls auf digitale Fähigkeiten abzielt. Insgesamt 80 Teilnehmer aus 12 öffentlichen Institutionen wurden innerhalb von vier Wochen ausgebildet. Die Schulung umfasste moderne Themen wie Cloud-Technologie, Internet der Dinge (IoT) und Cybersecurity. Den krönenden Abschluss bildete ein IDEATHON, bei dem die Teilnehmer ihre erlernten Fähigkeiten in innovativen Projekten einbringen konnten.
Peilen die Beamten auch im internationalen Kontext ein gutes Händchen an, dann hat die Teilnahme an solchen Programmen offenbar große Vorteile. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Teilnehmer zeigten signifikante Fortschritte in ihren digitalen Kompetenzen, mit einer Steigerung der Gesamtpunktzahl von 15% auf erstaunliche 77%. Man kann also sagen, dass es durch solche Initiativen gelingt, Malaysia auf den digitalen Radar zu rücken.
Auf die Zukunft vorbereitet
Die Veränderungen, die durch die digitale Transformation in der Verwaltung angestoßen werden, sind groß. Laut einer Studie der Fraunhofer IAO zeigen viele Kommunen und Regionalverbände großes Interesse an den Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet. Die Studie, die auf Workshops mit zehn Gemeinden basierte, gibt nützliche Einblicke in die Relevanz der Digitalisierung und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen.
Zu den «Zukunftsszenarien» gehören die von KI-dominierten Verwaltungen, eine mögliche Entwicklung hin zu einem KI-gestützten Überwachungsstaat und die positive Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz. Hier wird deutlich, dass die digitale Transformation nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension hat, die unter den Beteiligten intensiv diskutiert werden muss.
Insgesamt zeigt sich, dass Malaysia einen wichtigen Schritt in Richtung einer digital befähigten öffentlichen Verwaltung macht. Durch Partnerschaften und Schulungsinstitute wird der Grundstein für eine erfolgreiche digitale Zukunft gelegt, die nicht nur die Verwaltung effizienter gestaltet, sondern auch den Bürger:innen zugutekommt. Das Engagement, das sowohl ZTE als auch MyDIGITAL und Microsoft zeigen, könnte bald auch in anderen Ländern Schule machen!
Details | |
---|---|
Ort | Multimedia University (MMU), Malaysia |
Quellen |