
Am 9. Mai findet die Veranstaltung „Bikes ’n’ Kohle“ in Grevenbroich statt. Organisiert wird das Event von Bastian Mensing, der in Tirol lebt und ursprünglich aus Grevenbroich stammt. Die Idee für die Aktion ist aus seiner Liebe zu den Bergen und dem Wunsch entstanden, Sport sowie Adrenalin in seine Heimat zu bringen.
Der Startschuss für das 24-Stunden Everesting erfolgt zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Kirmesplatz in Allrath. Der Rundkurs ist 5,3 Kilometer lang und führt auf die Vollrather Höhe mit etwa 95 Höhenmetern pro Runde. Es ist wichtig, dass der Antrieb aus eigener Kraft erfolgt; E-Bikes sind nicht erlaubt. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, anstatt der Wettkampf, denn Teilnehmer können auch nur teilweise an der Veranstaltung teilnehmen.
Teilnahme und Spenden
Die ersten Anmeldungen kommen unter anderem aus Berlin, Münster und Osnabrück, jedoch bislang keine aus Grevenbroich. Die Teilnahmegebühren betragen 75 Euro für Solo-Teilnehmer, 145 Euro für Duos und 280 Euro für Quartette. Im Starterpaket sind Snacks, Getränke, eine Startnummer und ein Chip zur Rundenmessung enthalten.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Die Hälfte des Erlöses fließt an „Chainreaction Bikeconvoy“, der sich zum Ziel gesetzt hat, Rettungswagen in die Ukraine zu bringen. Die andere Hälfte bleibt im Rhein-Kreis-Neuss für lokale Aktionen, wie beispielsweise das Projekt „Grevenbroich packt an“. Bastian Mensing gründete vor über zehn Jahren die Initiative „brauchtum hilft“, um Gelder für wichtige Projekte zu generieren.
Die „Chainreaction Bikeconvoy“-Initiative, wie auf chainreaction-bikeconvoy.org beschrieben, verfolgt ebenfalls ein unterstützendes Ziel. Sie organisiert eine Crowdfunding-Kampagne, die sich an verschiedene Zielgruppen wie Influencer, Sportler und Firmen wendet, um Geld- und Sachspenden für die Unterstützung von Radfahrern zu generieren. Das gespendete Geld kommt dem gemeinnützigen Verein Bamberg:UA zugute, der seit Jahren Hilfe für die Ukraine organisiert und auch die Formalitäten für die Überführung der Rettungswagen übernimmt. Darüber hinaus kann Bamberg:UA Spendenquittungen ausstellen.