
Die Ortsgruppe Hainfeld des Pfälzerwald-Vereins (PWV) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Gruppe am 13. Januar 1975 mit 37 Mitgliedern und gilt heute als jüngeres Mitglied im Hauptverein. Die Vereinsverantwortlichen sind Simone Graeber, Bernd Rheinwalt, Winfried Kirchmer und Dieter Walter, die sich für Gemeinschaft, Engagement und Naturverbundenheit einsetzen, wie die Rheinpfalz berichtete.
Aktuell zählt die Ortsgruppe 240 Mitglieder, wobei der Zuwachs in den letzten zwei Jahren 80 neue Mitglieder, überwiegend von jungen Familien, umfasst. Zu den Aktivitäten gehören monatliche gemeinsame Wanderungen und ein Familienwochenende, das seit über 20 Jahren traditionell in einer Jugendherberge veranstaltet wird. Über 70 Mitglieder nahmen kürzlich an diesem Familienwochenende im Mai teil.
Engagement und Veranstaltungen
Besonders aktiv ist der Verein in der Organisation gemeinsamer Aktivitäten. In der aktuellen Vorstandsstruktur sind Winfried Kirchmer als 1. Vorsitzender und Simone Graeber als 2. Vorsitzende tätig, während Alois Neises das Amt des Seniorenwarts inne hat. Zudem engagiert sich der Verein durch die Bereitstellung von Sitzgruppen und -bänken sowie die Schaffung eines Bouleplatzes am Haus der Gemeinde vor zehn Jahren. Der älteste Bouler, Dieter Walter, ist 84 Jahre alt und nach wie vor aktiv im Verein.
Das historische „Weiße Kreuz“ wurde ab März 1996 restauriert, wobei der PWV die Patenschaft übernommen hat. Monatliche Treffen einer Seniorengruppe werden von Alois Neises und Susanna Lückenotte organisiert, und es existierte über 25 Jahre eine Radwandergruppe, die monatliche Touren unternahm. Die Kirschbaumhütte im Hinterwald, die 1992 renoviert wurde, steht für Feiern zur Verfügung und bietet Platz für 15 Personen.
Die Jubiläumsfeier der Ortsgruppe wird am 24. Mai ab 14 Uhr vor dem Haus der Gemeinde stattfinden, mit Speisen und Getränken zur Feier des halben Jahrhunderts Vereinsgeschichte, wie Boulevard Weinstraße berichtete.