
Die erfolgreiche Musical-Produktion Richard O’Brien’s Rocky Horror Show feiert derzeit ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer umfangreichen Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Veranstaltung ist ein bedeutendes Ereignis für Fans des kultigen Musicals und findet am 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr statt, wie Radio Bielefeld berichtet. Die Inszenierung steht unter der Leitung von Richard O’Brien, dem Schöpfer des Werkes, und verspricht eine Mischung aus Glamour, Tempo und Sexappeal. Zentrale Figuren der Geschichte sind Brad Majors, Janet Weiss und der unvergessliche Dr. Frank’n’Furter, mit bekannten Liedern wie „The Time Warp“ und „Sweet Transvestite“.
Ein weiteres Highlight ist die Interaktivität der Aufführung, die es dem Publikum erlaubt, sich aktiv zu beteiligen, beispielsweise durch Buh-Rufe oder das Schwenken von Lichtern. Die Rocky Horror Show hat sich seit ihrer Uraufführung in London als weltweites Phänomen etabliert und beeinflusste zahlreiche Bereiche, von Drag Shows über Burlesque bis hin zu Rockbands. Der populäre Slogan „Don’t Dream It – Be It!“ unterstreicht die zentrale Botschaft des Musicals.
Tournee-Details und besondere Auftritte
Die Jubiläumstournee der Rocky Horror Show startete am 31. Oktober 2024 mit einem großen Auftakt im Admiralspalast in Berlin und wird voraussichtlich über sechs Monate dauern. Die Entscheidung für den Starttermin fiel auf Halloween, um die besondere Atmosphäre dieses Feiertags zu nutzen und das Jubiläum gebührend zu feiern. Ein besonderes Merkmal dieser Tour ist das Debüt von Hugo Egon Balder als Erzähler, das von den Fans mit Begeisterung aufgenommen wurde, wie Aviation Direct berichtet. Balder, der auch Auftritte von Ilka Bessin übernahm, bringt seine eigene Dynamik in die Rolle und profitiert vom einstimmigen Support des erfahrenen Erzählers Sky du Mont.
Die Rocky Horror Show bleibt ein interaktives Erlebnis, bei dem das Publikum traditionell mit „Verbalattacken“ Teil der Vorstellung wird. Die Beliebtheit des Songs „Time Warp“ zeigt sich nicht nur in der Mitbewegung des Publikums, sondern auch in der nachhaltigen Faszination für die Themen der Show. Die positive Resonanz bei den Premierenauftritten bestätigt den ungebrochenen Kultstatus, den das Musical seit seiner ersten Aufführung im Jahr 1973 in London genießt.