Deutschland

80 Jahre nach der Befreiung: Gedenkveranstaltung ohne Russland!

Am 22. April 2025 berichtete rbb|24 über die geplanten Gedenkveranstaltungen anlässlich der 80. Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück. An den Feierlichkeiten Anfang Mai werden keine Vertreter der russischen und belarussischen Botschaften eingeladen. Astrid Ley, die Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen, bestätigte dies gegenüber dem Sender. In einem Schreiben wurden die betroffenen Vertreter darum gebeten, nicht an den Veranstaltungen teilzunehmen. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, an einem anderen Tag eine stille Gedenkveranstaltung abzuhalten.

Die Gedenkstätte verweist auf eine Hausordnung, nach der das Tragen von Nationalflaggen und Uniformen, einschließlich des Sankt-Georgs-Bändchens, untersagt ist. Dieses Vorgehen wird seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 praktiziert. Das Hauptgedenken zur Befreiung des KZ Sachsenhausen findet am 4. Mai statt, an dem auch an die Befreiung des KZ Ravensbrück erinnert wird. Unter den Gästen werden unter anderem der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, erwartet.

Warnung des Auswärtigen Amtes

Das Auswärtige Amt hatte in einer vertraulichen Handreichung vor einer möglichen Vereinnahmung von Gedenkveranstaltungen durch russische oder belarussische Vertreter gewarnt. Diese Handreichung wurde im Januar an Kommunen und Gedenkstätten versandt und empfiehlt, keine offiziellen Vertreter Russlands oder Belaruss zuzulassen. Die russische Botschaft in Berlin bezeichnete die Empfehlung als „äußerst bedauerlich“ und verwies auf die hohen Verluste der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Trotz der Warnungen des Auswärtigen Amtes nahm der russische Botschafter Sergej Netschajew an einer Gedenkveranstaltung am 16. April in Seelow teil, was Kritik vonseiten des ukrainischen Botschafters Oleksii Makeiev hervorrief, insbesondere in Bezug auf das Tragen des Sankt-Georgs-Bands.

Für Besucher der Gedenkstätte Sachsenhausen sind täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr Informationen erhältlich. Die Außenbereiche und Ausstellungen sind in den Sommermonaten von 8:30 bis 18:00 Uhr und in den Wintermonaten von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet, wobei der Eintritt zu den Museen kostenlos ist, wie sachsenhausen-sbg.de informiert. Die Gedenkstätte bietet zudem geführte Touren und Workshops an, wobei eine frühzeitige Buchung erforderlich ist.