DeutschlandRhein-Hunsrück-Kreis

Arbeitslosigkeit im Rhein-Hunsrück-Kreis: Zahlen steigen alarmierend!

Die Arbeitslosigkeit im Rhein-Hunsrück-Kreis hat im Dezember 2024 einen Anstieg erfahren. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 4,1 Prozent, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies geht aus einem Bericht der Rhein-Zeitung hervor, der aktuelle Statistiken zu Arbeitslosenzahlen und Trends im Kreis analysiert.

Im Dezember 2024 waren insgesamt 2456 Personen arbeitslos gemeldet. Dies bedeutet einen Anstieg um 71 Personen, was einem Zuwachs von 3,0 Prozent im Vergleich zum November 2024 entspricht. Im Vergleich zum Dezember 2023 ist dies ein Anstieg um 289 Personen, was einer Erhöhung von 13,0 Prozent entspricht. Trotz des Anstiegs in der Arbeitslosigkeit suchen Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis weiterhin aktiv nach Mitarbeitern und schreiben zahlreiche Stellen aus.

Pläne des Jobcenters

Um den gestiegenen Arbeitslosenzahlen entgegenzuwirken, plant das Jobcenter Maßnahmen zur Vermittlung von Arbeitsplätzen an Erwerbslose. Diese Initiativen sollen dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit im Kreis zu reduzieren und den Anschluss an den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Weitere Informationen zu den Arbeitsmarktdaten im Rhein-Hunsrück-Kreis sind auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit verfügbar.