
Martin Wünsche hat kürzlich das Familienunternehmen, ein Augenoptikgeschäft in der Jakobstraße 4a in Görlitz, übernommen. Der 28-Jährige, der bereits eine Ausbildung zum Augenoptiker in der Werkstatt seines Vaters Thomas absolvierte, sieht sein Geschäft gut für die Zukunft gerüstet. Das Unternehmen ist mit modernen Geräten ausgestattet, einschließlich eines CNC-Schleifautomaten für Brillengläser und einem speziellen Gerät zur Reinigung des Schleifwassers, das Mikroplastik nahezu vollständig filtert. Zudem wurde im Herbst 2023 ein neues biometrisches Messgerät angeschafft, das eine verbesserte Erkennung von Augenaberrationen ermöglicht und auch die Nachtsicht optimiert. In der gesamten Bundesrepublik sind nur wenige Optiker im Besitz eines solchen Gerätes; in Görlitz ist es lediglich zweimal vorhanden, wie Sächsische.de berichtete.
Wünsche, der dem Optikerhandwerk in dritter Generation angehört, übernahm das Geschäft nach einer intensiven Vorbereitungszeit zu Beginn des Jahres 2024. Nachdem er von 2016 bis 2018 in Wien arbeitete, kehrte er auf den Wunsch seines Vaters nach Görlitz zurück. Im November 2018 fand bereits ein umfangreicher Umbau des Geschäfts statt, der sowohl den Verkaufsraum als auch die Werkstatt umgestaltete. Aktuell zählt das Team sieben Personen, darunter sein Vater und langjährige Mitarbeiter. Ein neuer Mitarbeiter, Justin Katschewitz, verstärkt seit September 2023 das Team.
Technische Ausstattung und Angebote
Im Hinblick auf die technische Ausstattung hebt sich das Geschäft durch den Einsatz innovativer Maschinen ab. Dazu gehören nicht nur die erwähnten CNC-Schleifautomaten, sondern auch Geräte, die speziell für unterschiedliche Anforderungen in einer Werkstatt designed sind. Auf einer Plattform für den Maschinenhandel sind verschiedene CNC-Schleifautomaten im Sonderangebot zu finden, darunter Modelle mit halbautomatischen und automatischen Blockern, die vielseitige Funktionen wie Schleifen, Bohren oder Polieren bieten. Diese Geräte sind besonders für Optiker von Interesse und repräsentieren die neuesten Entwicklungen in der Branche, wie Optic-Handel.com berichtet.
Wünsche und sein Team sind optimistisch, dass sie mit ihrer modernen technischen Ausstattung und ihrem handwerklichen Können den Herausforderungen des Marktes begegnen können. Die Kombination aus traditioneller Optikerfamilie und innovativen Ansätzen verspricht, ein erfolgreiches Unternehmen im lokalen Umfeld zu etablieren.