
In Aalen, im Ostalbkreis, brach in einem Klassenzimmer der Schillerschule ein Feuer aus. Laut Berichten von Stuttgarter Nachrichten mussten etwa 400 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte das Gebäude evakuieren, als gegen kurz vor 12 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines Waschbeckens gemeldet wurde. Die Feuerwehr wurde schnell zum Einsatz gerufen, und der Unterricht wurde für den restlichen Tag eingestellt.
Ob sich zu diesem Zeitpunkt Schüler im betroffen Klassenzimmer aufhielten, ist unklar. Es gab keine Verletzten, jedoch wurden drei Kinder von den Einsatzkräften betreut, da sie möglicherweise aufgrund der Aufregung oder kleinerer Blessuren Hilfe benötigten. Die Brandursache ist aktuell noch unbekannt, und die Polizei hat die Ermittlungen übernommen, wie Presseportal berichtet.
Evakuierung und Notfallmaßnahmen
Das schnelle Handeln der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres, und alle Betroffenen konnten das Gebäude sicher verlassen. Während der Evakuierung hielt sich eine große Anzahl mehrerer Hundert Personen in der Schule auf, was die Situation zu einem ernsthaften Einsatz machte. Das Feuer brach im Klassenzimmer aus, wo es laut ersten Erkenntnissen vermutlich am Waschbecken entstanden ist, auch hier sind Untersuchungen im Gange.
Die Schulleitung sowie die Rettungsdienste verabschiedeten einen Notfallplan, um sicherzustellen, dass alle Schüler und Lehrkräfte in einem ruhigen und geordneten Verfahren aus dem Gebäude evakuiert werden konnten. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurde für die erfolgreiche Bewältigung der Situation gelobt.