
Jakob Weber, ein 26-jähriger Sammelenthusiast aus Aalen, hat während der Corona-Pandemie vor vier Jahren begonnen, die Stadtgeschichte seiner Heimat in Form von Münzen, Medaillen und Anstecknadeln zu dokumentieren. Mittlerweile umfasst seine Sammlung rund 350 Objekte, die aus Aalen, Wasseralfingen und Hofen stammen.
Weber, der zudem als erfolgreicher Tipp-Kick-Spieler in der 1. Bundesliga für den Verein TWR Wasseralfingen aktiv ist, plant die Herausgabe eines Buches, das seine Sammlung und die Geschichte der Stadt Aalen beleuchten soll. Eine besonders bemerkenswerte Münze in seiner Sammlung ist eine kleine Goldmünze, die das Stadtwappen von Aalen sowie eine Silhouette des Stadtbilds zeigt. Die genaue Herkunft dieser Münze ist unklar, sie könnte jedoch zwischen 1960 und 1973 ausgegeben worden sein. Weber sucht aktiv nach weiteren Informationen zu dieser Münze und hofft auf Hinweise von der Öffentlichkeit.
Vielfältige Sammlerstücke und historische Objekte
Neben der Goldmünze sammelt Weber auch eine Schützenmedaille von 1894 sowie Notgeld, das während des Ersten Weltkriegs von der Stadt Aalen ausgegeben wurde. In seiner Sammlung befinden sich ebenfalls alte Anstecknadeln von Aalener Vereinen und rund 4000 Fotos aus dem vergangenen Jahrhundert. Diese Sammelleidenschaft entwickelte sich aus seinem Interesse an der Familienforschung, das Weber während der Pandemie vertiefte. Er gelangte dabei bis zu 25 Generationen zurück bis ins Jahr 1080.
Weber legt großen Wert auf eine fachgerechte Dokumentation seiner Sammlung und orientiert sich an anderen Sammlern. Er wünscht sich, dass Besitzer von interessanten Objekten sich bei ihm melden und ihm die Geschichten zu ihren Stücken erzählen. Außerdem sucht er gezielt nach Hinweisen zur Herkunft seiner Münze und bittet um Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.
Aalen, bekannt für seine Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, ist eine ehemalige Freie Reichsstadt im Osten von Baden-Württemberg. Die Stadt gab nach dem Ersten Weltkrieg Notgeld aus, um einen akuten Währungsmangel zu beheben. Laut Informationen von Numista umfasste das Notgeld, das aus Aalen ausgegeben wurde, verschiedene Münzen, darunter den 1 Pfennig aus dem Jahr 1918 und weitere Stücke aus Zink und Eisen, die in den Jahren 1917 und 1920 geprägt wurden, wie auf Numista dokumentiert ist.