AalenHeidenheimOstalbkreis

Neues Lebensretter-Zentrum: Rettungsleitstelle in Aalen nimmt Formen an!

In Aalen haben die Bauarbeiten für die neue regionale Rettungsleitstelle begonnen. Der erste Spatenstich fand kürzlich statt, nachdem die Planung des Projekts über fünf Jahre in Anspruch nahm. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf 25 Millionen Euro und die Inbetriebnahme der Rettungsleitstelle ist für Mitte 2028 vorgesehen. Diese neue Einrichtung wird voraussichtlich rund 450.000 Menschen im Ostalbkreis sowie im angrenzenden Kreis Heidenheim zugutekommen.

Der Neubau ersetzt die bisherige Regionalrettungsleitstelle in Aalen und wird vom DRK-Kreisverband Aalen getragen. Von den Kosten übernehmen die Krankenkassen die Hälfte, während der Ostalbkreis etwa 8,5 Millionen Euro, also 35% der Baukosten, beisteuert. 15% der Kosten trägt der Kreis Heidenheim. Täglich gehen in der bestehenden Regionalleitstelle etwa 200.000 Anrufe ein. Im vergangenen Jahr wurden über diese Leitstelle rund 86.448 Rettungseinsätze, davon etwa 55.000 Notfalleinsätze, abgewickelt. Auch 3.776 Feuerwehr-Einsätze konnten über die Leitstelle koordiniert werden.

Historie des Projekts

Der Kreistag des Ostalbkreises stimmte bereits am 28. Juli 2020 dem Neubau der Integrierten Regionalleitstelle in Aalen zu. Auch der Kreistag des Landkreises Heidenheim gab am 20. Juli 2020 seine Zustimmung. Im Vorfeld fanden mehrere Sitzungen einer Arbeitsgruppe statt, in der Akteure aus den Krankenkassen, den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis sowie dem DRK-Kreisverband Aalen e.V. zusammenkamen, um Eckpunkte für das Neubauprojekt zu definieren.

Zudem wurde bereits am 22. Juli 2021 vom Gemeinderat der Stadt Aalen das Planungsrecht für das Vorhaben geschaffen. Ein Ingenieurbüro wurde beauftragt, die EU-weiten Ausschreibungen durchzuführen, wobei das Büro Hitzler Ingenieur e.K. den Auftrag im März 2021 erhielt. Aktuell läuft das Ausschreibungsverfahren, welches Objektplanung, Tragwerksplanung und technische Ausrüstung umfasst.