AalenBildungWirtschaft

Wahlcafé in Aalen: Diskutieren Sie mit den Kandidaten über Ihre Zukunft!

Am 6. Februar 2025 findet im Aalener Kinopark das SchwäPo-Wahlforum statt. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, wird live auf der Website der Schwäbischen Post übertragen. Anlass ist die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025, und das Forum bietet eine Plattform zur Diskussion über die Parteien und Kandidaten sowie deren Einfluss auf zentrale Themen wie Bildung, Wirtschaft, Sicherheit und gesellschaftliches Zusammenleben.

Zu den Podiumsteilnehmern gehören Roderich Kiesewetter (CDU), Cornelia True (SPD), Dr. Jeannette Behringer (Bündnis 90/Die Grünen), Chris-Robert Berendt (FDP), Dr. Jürgen Müller (AfD) und Thomas Jensen (Die Linke). Die Moderation übernehmen Constantin Blaß (Chefredakteur), Tina Nusshör (Redaktionsmitglied) und Jürgen Steck (Redaktionsleiter). Während der Veranstaltung haben die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Da der Kinopark bereits ausgebucht ist, wird der Livestream als alternative Teilnahmeform angeboten, wie die [Schwäbische Post](https://www.schwaebische-post.de/ostalb/aalen/stadt-aalen/schwaepo-wahlforum-podiumsdiskussion-debatte-livestream-aalen-93541886.html) berichtete.

Wichtige Informationen zur Briefwahl in Aalen

Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswahl informiert die Stadt Aalen über wichtige Details zur Briefwahl. Stimmzettel für den Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim liegen ab dem 5. Februar 2025 vor, und Briefwahlunterlagen können ab diesem Datum im Briefwahlbüro im Rathaus Aalen beantragt und abgeholt werden. Diese befindet sich am Marktplatz 30, 73430 Aalen.

Wahlbriefe müssen bis spätestens 23. Februar 2025 um 18 Uhr bei der Stadt Aalen eingegangen sein; die Abgabe in Wahllokalen ist nicht möglich. Später eingehende Wahlbriefe werden nicht berücksichtigt, weshalb Wähler die Postlaufzeiten beachten sollten, wenn sie Briefwahl beantragen. Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind: Montag und Dienstag von 8.30 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 12 Uhr (am 7. und 14. Februar) und von 8.30 bis 15 Uhr (am 21. Februar). Wähler müssen ihre Wahlbenachrichtigung und einen Ausweis mitbringen. Für andere Personen muss eine schriftliche Vollmacht vorgelegt werden. Weitere Informationen zur Briefwahl sind auf der [Website der Stadt Aalen](https://www.aalen.de/bundestagswahl-2025.221391.25.htm) zu finden.