
Am 10. März 2025 warnte die Stadt Blaustein Autofahrer aufgrund geplanter Geschwindigkeitskontrollen. Der aktuelle Standort eines mobilen Blitzers befindet sich in der Erhard-Grözinger-Straße in Ehrenstein (PLZ 89134). Die Geschwindigkeitsüberwachung begann um 17:16 Uhr und gilt in einer 30 km/h-Zone.
Zusätzlich wurde darauf hingewiesen, dass im gesamten Stadtgebiet weitere mobile Radarkontrollen möglich sind. Für die Geschwindigkeitsmessungen gelten Toleranzabzüge: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent angewendet wird.
Informationen zur Geschwindigkeitsmessung
Die Wichtigkeit von Tempolimits zur Verkehrssicherheit wird oft betont, wie auf der Webseite des ADAC berichtet. Die Bestimmungen zur Tempoüberwachung sind in Richtlinien festgelegt, die auch besagen, dass Geschwindigkeitsmessungen bei verschiedenen Wetterbedingungen wie Regen, Glatteis oder Schnee erlaubt sind, ohne dass ein sichtbarer Blitz notwendig ist.
In Deutschland kommen verschiedene Messverfahren zur Anwendung, darunter Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen. Bei der Lasermessung werden Laserstrahlen ausgesandt, die von Fahrzeugen reflektiert werden, während die Radarmessung elektromagnetische Wellen nutzt. Die Induktionsschleife erkennt Fahrzeuge durch Änderungen im Magnetfeld. Alle Messverfahren unterliegen strengen technischen Prüfungen und müssen zugelassen werden.
Darüber hinaus sind die Bundesländer für die Geschwindigkeitsüberwachung zuständig und haben eigene Richtlinien, die unter anderem Mindestabstände zwischen Verkehrszeichen und Messanlagen festlegen. In Baden-Württemberg ist die Unterstützung privater Unternehmen bei Geschwindigkeitsmessungen vollständig verboten.