
Das britische Fachmagazin Times Higher Education (THE) hat für das Jahr 2025 ein Ranking veröffentlicht, in dem über 2.000 Universitäten aus 115 Ländern bewertet wurden. In diesem renommierten Ranking haben zwei Universitäten aus Baden-Württemberg herausragende Plätze im internationalen Vergleich erreicht.
Die Universität Heidelberg belegt den 47. Platz, während die Universität Tübingen den 100. Platz erreicht hat. Die Bewertung der Universitäten basierte auf mehreren Kriterien, darunter das Forschungsumfeld, die Qualität von Forschung und Lehre (jeweils ca. 30% der Gesamtbewertung), die internationale Ausrichtung sowie die Rolle in der Industrie.
Besondere Leistungen der Universitäten
Im Detail erreichte die Universität Heidelberg in den Kategorien Forschungsqualität (95,2 Punkte) und Industrie (99,3 Punkte) nahezu Höchstpunktzahlen. Die Universität Tübingen überzeugte besonders im Fachbereich Psychologie, wo sie im THE-Ranking nach Fächern 2025 den 53. Platz belegte – ein signifikanter Aufstieg, da sie im Vorjahr noch den 80. Platz einnahm.
Zusätzlich zu den beiden Top-Universitäten aus Baden-Württemberg fanden sich auch weitere Institutionen in den Rankings wieder. Die Universität Konstanz und die Universität Stuttgart liegen zwischen den Plätzen 250 und 300, während die Universität Hohenheim in der Kategorie zwischen 301 und 350 eingeordnet wurde. Insgesamt sind sechs deutsche Universitäten unter den Top 100, darunter die Technische Universität München auf Platz 26 und die LMU München auf Platz 38.