
Bei den Hallenkreismeisterschaften in Biberach durfte Torhüter Julian Gebhart vom FV Biberach einen besonderen Erfolg für sich verbuchen. Er wurde als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet, wie FuPa.net berichtete. Der 24-Jährige zeigte während des gesamten Wettbewerbs beeindruckende Paraden und trug maßgeblich dazu bei, dass sein Team den vierten Platz erreichte.
Während des Turniers erzielte Gebhart nicht weniger als sechs Treffer für den FV Biberach. Mit seiner Auszeichnung zeigte der Torhüter große Freude und betonte die Bedeutung des Teamspiels. Dennoch äußerte er den Wunsch, das Turnier zu gewinnen und gratulierte dem Turniersieger Türkspor Biberach. Seit seinem Wechsel zum FV Biberach in der Rückrunde der Saison 2023/24 hat sich Gebhart als Stammtorhüter etabliert und absolvierte in der laufenden Landesliga-Saison alle 16 Partien über die vollen 90 Minuten.
Türkspor Biberach triumphiert
Den Turniersieg errang Türkspor Biberach, das das Finale mit 6:0 gegen den FV Olympia Laupheim gewann, wie Schwäbische.de berichtete. Für die Tore sorgten Michael Wild, Felix Stumm, Onur Kazanci, Halil Ayan, Furkan Cebeci und Kapitän Ilyas Aksit. Aksit drückte seinen Stolz auf die Mannschaft aus und freute sich über den dritten Triumph bei der Hallenkreismeisterschaft.
Der FV Olympia Laupheim hatte sich im Halbfinale durch ein 4:2 gegen den FV Biberach ins Finale gekämpft. Das Team von Coach Andreas Spann gratulierte Türkspor und zeigte sich trotz der Niederlage stolz auf seine eigene Leistung. FV Bad Schussenried setzte sich im Spiel um Platz drei mit 2:0 gegen den FV Biberach durch, wobei Marcel Liebhardt beide Tore erzielte.
Insgesamt war das Turnier von spannenden Begegnungen geprägt, dennoch war die Organisation und die Leistung der Mannschaften ein großes Lob wert. Der beste Spieler des Turniers wurde Michael Wiest von der SGM Ringschnait/Mittelbuch gekürt, während Julian Gebhart als bester Torwart hervorging.