Biberach

Mitfahrplattform „fahrmob“: Biberach pendelt nachhaltig in die Zukunft!

In Biberach wurde im Herbst die Mitfahrplattform „fahrmob“ eingeführt, die eine unkomplizierte Lösung für regelmäßige Pendelfahrten und Einzelreisen bieten soll. Bislang haben sich bereits über 60 aktive Nutzer registriert, wie wochenblatt-news.de berichtet.

Die Registrierung erfolgt über regionale Vereine, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen, die eine sichere Verifizierung garantieren. Zu den ersten regionalen Partnern zählen unter anderem der Deutsche Alpenverein Biberach, die Turngemeinde Biberach, der BUND Biberach sowie die Stadtverwaltung und die Hochschule Biberach. Auch der Verein „fiB“ (Frauen in Biberach) und das Stadtteilhaus Gaisental sind Teil des Projekts. Die Stadt Biberach sucht darüber hinaus nach weiteren Partnern, um das Angebot zu erweitern. Für Vereine ist die Teilnahme kostenlos, während Unternehmen eine geringe Jahresgebühr entrichten müssen.

Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten

Am 20. Februar findet eine Veranstaltung im Biberacher Baudezernat, Museumstraße 2, von 17:30 bis 19:00 Uhr statt, die den Austausch über das Projekt fördert. Interessierte können sich dazu per E-Mail oder Telefon bei der Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder anmelden. Privatpersonen haben zudem die Möglichkeit, sich über die Website oder die „fahrmob“-App zu registrieren.

Zusätzlich erweitern zahlreiche Vereine und Organisationen aus der Region das Angebot von „fahrmob“. Dazu gehören unter anderem der Adelegg-Verein, der ADFC Kempten-Oberallgäu, verschiedene Ortsgruppen des BUND Naturschutz sowie zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, Musikvereine und Sportvereine. Die Nutzung der Mitfahrplattform ist für vielfältige Zwecke wie Freizeit, Einkaufen, Veranstaltungen und berufliche Fahrten vorgesehen, wobei die Verkehrsmittel in der Regel Bus und Bahn sind, wie fahrmob.eco berichtet.