
Biberach, 22. Januar 2025 – Die Sängergemeinschaft Frohsinn Biberach lud am 2. Advent zu ihrem traditionellen Familiennachmittag ins Feuerwehrhaus ein. Die hohe Nachfrage führte zur Organisation zusätzlicher Plätze in dem festlich dekorierten Saal, um allen Gästen gerecht zu werden.
Der 1. Vorsitzende Rudolf Junginger eröffnete den Nachmittag, der mit einer musikalischen Darbietung des Chors unter der Leitung von Simon Föhr eingeleitet wurde. Die Sänger präsentierten die Lieder „Andachtsjodler“ und „Der Traum der Weihnachtszeit“. Ein vielfältiges Kuchen- und Tortenbuffet erfreute die anwesenden Familien, die den fleißigen Bäckern dafür dankten.
Programmhighlights
Ein besonderes Highlight war die Weihnachtsgeschichte zur Entstehung des Liedes „Macht hoch die Tür“, die von Ingrid Czekalla und Gerhard Eheleben vorgetragen wurde. Neben weiteren Gesangseinlagen des Chors wurde eine heitere schwäbische Weihnachtsgeschichte mit dem Titel „Großmutters Bierazelta“ von Anita Held präsentiert.
Ein Film von Regisseur Karl Fleischer bot einen Rückblick auf das Jahr 2024 und beleuchtete Ereignisse wie den „Musikfrühling“, das „Spaß im Sommer“-Event, das Sommerfest in der Stadtbierhalle sowie das Herbstkonzert im Martin Luther Gemeindehaus.
Musikalisch wurde der Nachmittag weiter bereichert durch Gerhard Geyer an der Zither und Karl-Heinz Maucher am Akkordeon, die unter anderem die Biberacher Pastorale zum Besten gaben. Den Abschluss des Programms bildete das 8-köpfige Sänger-Ensemble mit dem weihnachtlichen Stimmungslied „Rock mi“. Die Veranstaltung endete mit einem herzhaften Abendessen, das den gelungenen Nachmittag abrundete.
Biberach erweist sich zudem als kulturell lebendige Stadt, wie [Biberach-Riss.de](https://www.biberach-riss.de/Tourismus-Kultur-Freizeit/Kultur/Veranstaltungen/) berichtet. Im Jahresverlauf finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter die Kinder- und Jugendtheatertage und die 4. Biberacher Lachnacht, die auch in den kommenden Monaten das kulturelle Angebot bereichern werden.