Baden-WürttembergHohenlohekreis

Blitz-Gefahr auf der A6: Wo heute die Radarfalle zuschlägt!

Am 17. Februar 2025 wurden an der Autobahn A6 mobile Radarkontrollen eingerichtet. Laut news.de stehen aktuell fünf Streckenabschnitte zur Überwachung des Autobahnverkehrs zur Verfügung. Die Bundespolizei wird dabei regelmäßig tätig, um Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Die Standorte der Blitzer am 17. Februar 2025 sind wie folgt:

  • Bretzfeld / Weißlensburg (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg)
    Tempolimit: 100 km/h
    Meldung: 09:44 Uhr
    Bestätigung: 14:09 Uhr
  • Wattenheim (Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 08:53 Uhr
    Bestätigung: 14:11 Uhr
  • Bexbach (Saarpfalz-Kreis, Saarland)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 13:31 Uhr
    Bestätigung: 14:11 Uhr
  • Bretzfeld / Schwabbach (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 10:04 Uhr
    Bestätigung: 14:11 Uhr
  • Satteldorf (Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 09:37 Uhr
    Bestätigung: 14:11 Uhr

Die mobilen Blitzer sind in der Lage, alle Geschwindigkeitsmessungen flexibel durchzuführen und nutzen dafür radar- oder lasergestützte Geräte sowie Sensoren zur Helligkeitsmessung. Gemäß den Angaben von bussgeldcheck.bild.de erfolgt die Erfassung von Geschwindigkeitsüberschreitungen mittels Radartechnik, wobei üblicherweise ein Toleranzabzug berücksichtigt wird. Die Höhe der Bußgelder variiert je nach Schwere der Überschreitung und kann zu Fahrverboten und Punkten in Flensburg führen.

Die Bundesautobahn A6 hat eine Länge von 484 km und verläuft von der französisch-deutschen bis zur deutsch-tschechischen Grenze. Sie passiert unter anderem die Metropolregionen Rhein-Neckar und Nürnberg.