
Der Bad Dürrheimer Gemeinderat hat kürzlich die Wohnbebauung „Auf Hofen II“ genehmigt, trotz massiver Kritik von Anliegern. Diese Entscheidung soll das Hotelprojekt Solegarten sichern, welches in veränderter Form realisiert wird. Joachim Limberger von der Best-Immobiliengruppe stellte die angepassten Pläne für die Hotelanlage vor, die 140 Zimmer in mehreren locker angeordneten „Punkthäusern“ umfassen wird. Das Baurechtsverfahren für das Hotelprojekt ist für dieses Jahr angesetzt.
Zusätzlich gibt es Fortschritte in der Stadtentwicklung, insbesondere im Bereich zwischen Solemar und Kurhaus. Laut Berichten von Südkurier sind 182 Beiträge zur Bürgerbeteiligung eingegangen. Nach Fertigstellung des neuen Hotels am Solemar ist eine Umnutzung des bestehenden Sure Hotels geplant, das sich seit dem 1. Dezember 2019 im Besitz der Investorengruppe „B.E.S.T.-Holding“ befindet. Diese Gruppe umfasst die Teilhaber Michael und Jürgen Rebholz sowie Alexandra und Joachim Limberger, wobei Alexandra Limberger seit 17 Jahren das Hotel am Solegarten betreibt.
Details zu den Hotelprojekten
Geplant ist der Neubau des „Hotels am Solemar“, das als Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 110 Zimmern konzipiert wird. Im Hotel ist kein eigenes Restaurant vorgesehen, stattdessen soll das Kurhaus als Gastrozentrum dienen. Für den Neubau müssen mehrere bestehende Gebäude weichen, darunter das Marzipanlädele von Erich Mayer, angrenzende Häuser und die Wandelhalle im Kurpark. Von diesen Veränderungen zeigen sich betroffene Anwohner, wie das Ehepaar Mayer und Roswitha Kneer, betroffen, da sie keine Perspektive für neue Räumlichkeiten haben.
Zusätzlich ist geplant, das Hotel Solegarten, das derzeit 30 Einzel- und 26 Doppelzimmer umfasst, teilweise abzureißen und in ein Drei-Sterne-Plus-Hotel mit etwa 120 Zimmern umzubauen, das ebenfalls keine Restaurantführung besitzen wird. Ein Parkdeck soll im Bereich der früheren Gärtnerei hinter dem Hotel entstehen. Das bestehende Sure Hotel, das 80 Zimmer und 8000 Quadratmeter Nutzfläche bietet, wird nach dem Bau des neuen Hotels in ein Wohn- und Geschäftshaus umgewandelt. Die Zukunft der Erlöserkapelle ist derzeit unklar, während das Badhaus unter Denkmalschutz steht und erhalten bleibt.
Die geplante Zeitschiene sieht vor, dass das Hotel am Solegarten im vierten Quartal 2020 außer Betrieb genommen wird, der Umbau beginnt und das Hotel im zweiten Quartal 2022 wieder in Betrieb geht. Die Fertigstellung des neuen Hotels ist für Ende 2023 angepeilt, zu diesem Zeitpunkt wird das Sure Hotel außer Betrieb genommen.