
In Albstadt-Ebingen kam es am Montagabend zu einem Brand-Alarm, der die Feuerwehr auf den Plan rief. Die Einsatzkräfte wurden wegen einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich sechs Bewohner im Gebäude, die anschließend durch das verrauchte Treppenhaus nach draußen geleitet wurden. Die initiale Einschätzung der Rauchentwicklung stellte sich als weniger stark heraus als zunächst angenommen. Der Verdacht auf einen Kabelbrand wurde am späten Sonntagabend festgestellt, wodurch die Feuerwehreinheit schnell in Alarmbereitschaft versetzt wurde.
Die Feuerwehr Albstadt war mit einem Löschzug von 25 Mann im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Malteser vor Ort, um die geretteten Bewohner zu versorgen. Die nahegelegene Feuerwehr Pasewalk berichtete über ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit, darunter einen Brandeinsatz in Pasewalk, bei dem ebenfalls ein Kabelbrand im Ursprung steht und Mieter evakuiert werden mussten, wie feuerwehr-pasewalk.de berichtete.
Zusätzliche Informationen zu Brandereignissen
Ein solcher Vorfall trat am 23. März 2024 in Pasewalk auf, als die Feuerwehr zu einem Kabelbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen wurde. Der Alarm erfolgte um 14:58 Uhr und die Einsatzkräfte waren insgesamt 1 Stunde und 32 Minuten vor Ort. 19 Feuerwehrmänner waren aktiv, unterstützt von weiteren örtlichen Feuerwehrgruppen. Die Einsatzfahrzeuge umfassten eine Drehleiter sowie verschiedene Löschfahrzeuge, und auch hier mussten Mieter evakuiert werden.