
Am Samstagabend fand der Eröffnungsball der Narrenzunft Horb unter dem Motto „Sterne, Ufo’s und E.T. – Horber in der Galaxie“ in der Hohenberghalle statt. Teilnehmer aus verschiedenen Orten, darunter Sulz, Dornstetten, Waldachtal, Alta und Biddelbronn, waren anwesend. Der Zunftmeister Christian Bok und das Grafenpaar begrüßten die Gäste herzlich. Der Ehrentisch war gut besetzt; eine Hommage ging an Peter Rosenberger, den scheidenden Oberbürgermeister.
Das Programm begann mit einer Schunkelrunde und einer Performance zur Musik von Shocking Blue. Sieben humorvolle Beiträge, darunter Auftritte von Stefan „Foxi“ Fox und dem Blitzer Marvin, begeisterten die Anwesenden. Auch wurden lokale politische Themen und der Gemeinderat humorvoll verarbeitet. Live-Schaltungen und Video-Clips sorgten für zusätzliche Heiterkeit, wobei an Herausforderungen im Gemeinderat und an lokale Persönlichkeiten erinnert wurde. Der Abend fand seinen Höhepunkt mit einer Liebeserklärung an Horb sowie einer Darbietung der Besatzung des Traumschiffs Surprise.
Die Narrenzunft Horb
Die Narrenzunft Horb, ein Verein zur Pflege der Fasnetsbräuche, hat eine lange Tradition. Sie wurde am 9. Januar 1923 gegründet, wobei die Fasnacht in Horb bereits 1449 nachgewiesen ist. Insgesamt zählt die Zunft rund 700 Mitglieder, darunter etwa 350 aktive Hästräger. Die Fasnetstradition beginnt am Samstag nach dem 11.11., und der Eröffnungsball ist eine zentrale Veranstaltung in dieser Zeit. Am 6. Januar werden die Masken aus dem Kratten genommen und den Gruppen übergeben. Der Höhepunkt der Straßenfasnet ist ein großer Umzug durch die Gassen Horbs.
Die Narrenzunft Horb hat verschiedene Gruppen, darunter die Horber Kropfer, die Horber Hexen und die Horber Stäpfeleshopser. Ein markanter Aspekt der Zunft ist, dass der Zunftmeister nicht durch eine Mitgliederversammlung gewählt wird, sondern durch den Narrenrat, der alle drei Jahre gewählt wird. Seit 2019 gibt es eine Satzungsänderung, die vier gleichberechtigte Zunftmeister vorsieht. Der aktuelle Zunftmeister ist Christian Bok, der eine zentrale Rolle in der Organisation der Veranstaltungen spielt.
Für mehr Informationen zur Narrenzunft Horb und ihren Bräuchen besuchen Sie bitte [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eroeffnungsball-in-horb-naerrisch-neues-aus-der-galaxie-horb.15176444-771f-4fd2-b856-8b6055131bd2.html) und [Wikipedia](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Narrenzunft_Horb).