
Am 10. Januar 2025 fand das 150. Friedensgebet in Oberndorf statt, das seit seiner Einführungen im Februar 2022 wöchentlich von den katholischen und evangelischen Gemeinden organisiert wird. Die Veranstaltung findet vor der Michaelskirche statt und hat sich zu einer wichtigen Tradition in der Region entwickelt.
Die Themen des Gebets haben sich im Laufe der Zeit erweitert und beinhalten inzwischen ein breiteres Spektrum an Anliegen. Zudem gab es einige Abweichungen vom ursprünglichen Konzept, darunter die Verlegung der Veranstaltung ins Innere der Kirche. Diese Entscheidung hat den Charakter des überkonfessionellen Friedensgebets verändert und spiegelt die Anpassungen wider, die im Rahmen der wöchentlichen Zusammenkünfte vorgenommen wurden, wie Schwarzwälder Bote berichtete.
Entwicklung des Friedensgebets
Die Feierlichkeit des 150. Friedensgebets wird nicht als Anlass für ein Fest angesehen, vielmehr betont die Organisation die fortlaufende Bedeutung und den Zweck der Gebete. Auch die Anpassungen in der Durchführung zeigen, dass das Friedensgebet dynamisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmer reagiert. Diese Veränderungen, wie etwa die Verlegung ins Kircheninnere, wurden notwendig, um die wachsenden Ansprüche der Gemeinde zu berücksichtigen, wie auch in einem weiteren Bericht von Lokalmatador nachzulesen ist.